Empfohlene Schadensdiagnose eines beschädigten Laptopbildschirmes
ID: 311840
Ihr Laptopbildschirm ist defekt oder gar gebrochen? Hiermit wollen wir versuchen Ihnen bei der Diagnose des Schadens zu helfen.
Erscheint auf dem externen Monitor das selbe verzerrte Bild wie auf Ihrem Laptopbildschirm, dann handelt es sich leider um einen Defekt der Grafikkarte oder des Motherboards.
Ein gesprungener Bildschirm muss natürlich durch einen neuen ersetzt werden! Allerdings sind nicht alle defekten Bildschirme auch physisch beschädigt. Vielleicht flackert der Bildschirm Ihres Laptops, oder er schaltet sich nach ein paar Minuten plötzlich aus? Ist Ihr Bildschirm sehr dunkel und Sie können nur noch schemenhaft im Hintergrund den Bildschirminhalt erkennen.? Eine Anpassung der Helligkeit verläuft erfolglos? In diesem Fall könnte die Leuchtstoffröhre Ihrer Hintergrundbeleuchtung (backlight) ausgefallen sein. Es ist aber wesen tlich wahrscheinlicher (in ca 80% der Fälle), dass Ihr Inverter(die kleine Leiste unterhalb des Bildschirmes) defekt ist. Wir raten Ihnen daher zuerst den wesentlich billigeren Inverter auszutauschen. Falls dann Ihr Bildschirm immer noch dunkel ist, benötigen Sie einen neuen Laptopbildschirm.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Notebook DisplaysDirekt
De Run 4255
5503 LM Veldhoven
Douanekantoor van bestemming NL568205
Netherlands
TEL: +49 (0) 69 25472341
email: Vertrieb(at)Notebook-DisplaysDirekt.de
Datum: 08.12.2010 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311840
Anzahl Zeichen: 1646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Veldhoven
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empfohlene Schadensdiagnose eines beschädigten Laptopbildschirmes "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Notebook DisplaysDirekt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).