Neue OZ: Kommentar zu Landtag / Agrar
ID: 311938
Wie lange soll das noch gut gehen? Quasi seit Beginn ihrer
Amtszeit steht Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen derart
unter Beschuss, dass dies für die Regierung zu einer echten Belastung
wird. Kein Zweifel: Opposition und Tierrechtsorganisationen mit
zwielichtigen Methoden sind kampagnenhaft bestrebt, die
CDU-Politikerin als willfährige Lobbyistin der Agrarindustrie an den
Pranger zu stellen. Die dabei erhobenen Vorwürfe und Verdächtigungen
- von Mitverantwortung für mangelnden Tierschutz bis zum Lohndumping
- sind dabei keineswegs bewiesen, vielleicht sogar konstruiert.
Und dennoch: Das Problem im Fall Grotelüschen ist, dass die
Ministerin allein aufgrund ihrer familiären und einstigen beruflichen
Verbindung mit einem Agrarkonzern Pfeile auf sich zieht, die ein
Amtsinhaber mit größerer Distanz nicht auf sich lenken würde. Dass
diese Konstruktion - ungeachtet der Person - derartiges
Risikopotenzial in sich birgt und als Einfallstor für
Fundamentalkritik wirken könnte, hat Ex-Regierungschef Wulff bei der
Benennung der Ministerin offenbar unterschätzt. Und die Agrarlobby
wohl auch.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311938
Anzahl Zeichen: 1403
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Landtag / Agrar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).