DGAP-News: SolarWorld spendet Solarstrommodule für Krankenhäuser in Haiti
ID: 312023
SolarWorld spendet Solarstrommodule für Krankenhäuser in Haiti
09.12.2010 / 08:14
---------------------------------------------------------------------
Seit dieser Woche sind wieder SolarWorld Solarstrommodule per
Schiffscontainer auf dem Weg nach Haiti, um vor Ort fünf Krankenhäuser
zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die Module sind eine Spende an die
Non-Profit Organisation Solar Electric Light Fund (SELF). Die insgesamt 440
Solarstrommodule mit einer Spitzenleistung von jeweils 230 Watt sind die
dritte Hilfslieferung in den Inselstaat, der vor einem Jahr von einem
verhängnisvollen Erdbeben erschüttert wurde. Sauberer Solarstrom ist
derzeit die kostengünstigste Energieform, um die fern vom Stromnetz
gelegenen Gesundheitszentren zu versorgen und eine medizinische
Infrastruktur zu gewährleisten.
'SolarWorld trägt mit seinen Solarstrommodulen zu einer besseren und
zuverlässigen medizinischen Grundversorgung in dem Katastrophengebiet bei.
Dank unseren Partnern vor Ort, können die Anlagen zeitnah installiert
werden', sagt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der
SolarWorld AG.
Den Impuls für diese Hilfslieferung gab Larry Hagman, bekannt aus der
Fernsehserie 'Dallas', der als SolarWorld Testimonial zu einer sauberen und
risikofreien Energieversorgung mit Solarstrom aufruft.
Hagman engagiert sich seitüber zehn Jahren bei SELF. 'Die Menschen in
Haiti brauchen dringend Hilfe. Ein Stromnetz gibt es dort nicht mehr.
Diesellieferungen sind teuer und unsicher. Solarenergie ist der am besten
geeignete Energieträger, um die Krankenhäuser sicher mit Strom zu
versorgen', so Larry Hagman.
SELF koordiniert das Projekt und ersetzt, zusammen mit der internationalen
Gesundheits- und Hilfsorganisation Partners In Health (PIH), Schritt für
Schritt die teuren Dieselgeneratoren in den Krankenhäusern. 'Mit der
Zerstörung wichtiger medizinischer Einrichtungen in Port-au-Prince nimmt
die Bedeutung der Gesundheitszentren im ländlichen Raum zu. Die Situation
wird durch den Wegzug der Menschen aus der Stadt nach dem Erdbeben
verstärkt', ergänzt Robert Freling, Executive Director von SELF. 'Die
Kliniken stoßen jetzt an ihre Grenzen.'
Im Rahmen seines Programmes Solar2World unterstützt der deutsche Konzern
Entwicklungsorganisationen mit netzunabhängigen Solarstromlösungen.
Aufgrund der Produktions- und Vertriebsstandorte in den USA kann die
SolarWorld AG ihre Produkte jetzt auf schnellstem Wege zur Verfügung
stellen. Die Solarstrommodule werden Mitte Dezember in der haitianischen
Hauptstadt Port-au-Prince erwartet. Installiert werden die Anlagen in La
Colline, Arrondissement de Lascahobas, Thomonde, Petite Riviere und
Verrettes. Mit SELF und PIH realisierte SolarWorld bereits in 2009 ein
Projekt in einer Klinik in Boucain-Carré, Haiti. Unmittelbar nach dem
Erdbeben im Januar 2010 leistete der Solartechnologiekonzern Soforthilfe
und versorgte die Hilfsorganisation Water Missions International mit
Solarstrommodulen, die den Betrieb von Wasserpumpstationen sicherstellten.Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium,über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die
größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern
mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine
nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt
SolarWorld rund 3.300 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999
börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX,ÖkoDAX,
Dow Jones STOXX 600 sowie in dem Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
Kontakt SolarWorld AG
Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press@solarworld.de
Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
Ende der Corporate News
09.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470
Fax: +49 (0)228 - 559 20 99
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
105938 09.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.12.2010 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312023
Anzahl Zeichen: 6715
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SolarWorld spendet Solarstrommodule für Krankenhäuser in Haiti"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolarWorld AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).