Personalisierte Medizin: Heute schon Realität
Die Personalisierte Medizin erlaubt bereits heute, bei einigen Erkrankungen vorherzusagen, welche Patienten von einer Therapie am meisten profitieren werden. Die Behandlungsergebnisse können dadurch verbessert, wirkungslose Behandlungen und die damit verbundenen Kosten werden vermieden.
Um die Prinzipien der Personalisierten Medizin erfolgreich umsetzen zu können, werden die biologischen Faktoren, die zu einer Krankheit beitragen, erforscht. Zu diesen Faktoren zählen Biomarker, die zu unterschiedlichen Aspekten Auskunft geben können: Sie informieren unter anderem über den wahrscheinlichen Verlauf einer Erkrankung oder geben Hinweise, wie Patienten auf eine Behandlung ansprechen können. Dies ist wichtig für die Wahl der bestmöglichen Therapie, aber auch für die Entwicklung neuer Substanzen in der Krebsmedizin (Onkologie).
Bei einer häufigen Krebserkrankung kann die Personalisierte Medizin schon seit vielen Jahren besondere Erfolge verzeichnen: Bei Brustkrebs. Ein Drittel aller Brustkrebspatientinnen hat eine besonders aggressive Form der Erkrankung, den HER2-positiven Brustkrebs. Mit einem diagnostischen Test kann der für diesen Tumor spezifische Biomarker, das HER2-Protein, nachgewiesen werden. Bei einem positiven Testergebnis setzt die Gabe des Antikörpers Trastuzumab die HER2-Zellen ganz gezielt schachmatt und das Tumorwachstum wird gebremst. Die Erkrankung kann sogar gestoppt werden, wenn der Krebs im Frühstadium entdeckt und behandelt wird.
Auf www.roche-onkologie.de bzw. www.roche.de/pharma finden Betroffene und Interessierte verständlich aufbereitete Informationen zu Brustkrebs und anderen Tumorerkrankungen sowie Patientenbroschüren zum Downloaden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
personalisierte-medizin
phc
biomarker
krebsmedizin
krebs
onkologie
brustkrebs
molekulare-medizin
medizinforschung
forschung-bei-roche
roche
roche-pharma-ag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Roche
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen ist spezialisiert auf die beiden Geschäfte Pharma und Diagnostics. Als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. 2009 beschäftigte Roche weltweit über 80.000 Mitarbeitende und investierte fast 10 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung. Für weitere Informationen: www.roche.de
Roche Pharma AG
Cornelius Dr Wittal
Emil-Barell-Str. 1
79639
Grenzach-Wyhlen
grenzach.internet(at)roche.com
07624 14 3715
http://pharma.roche-presse.de
Datum: 09.12.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312057
Anzahl Zeichen: 2337
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. C. Wittal
Stadt:
Grenzach-Wyhlen
Telefon: 07624 14 3715
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalisierte Medizin: Heute schon Realität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Roche Pharma AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).