Internationaler Tag der Menschenrechte: Aktion für Gilad Shalit geplant
Petition zur Freilassung des seitüber vier Jahren durch die Hamas inhaftierten Soldaten sollübergeben werden.
Hintergrund
Gilad Shalit wurde am 25. Juni 2006 entführt. Das letzte Lebenszeichen von Shalit ist ein im Oktober 2009 veröffentlichtes Video. Am 1. Juni 2010 hat der Israelische Dachverband des IAJLJ das Internationale Rote Kreuz zum wiederholten Mal formell gebeten, zu versuchen, mit Gilad Shalit in Verbindung zu treten. Am 4. Juni 2010 erklärte das Internationale Komitee des Roten Kreuzes, dass all seine Bemühungen, Gilad Shalid besuchen zu können, vergebens gewesen seien. Zur Begründung sei von der Hamas erklärt worden, dass ein solcher Besuch den Ort, an dem Gilad Shalit festgehalten wird, verraten könne.
Bundespräsident Wulff fordert die Freilassung von Gilad Shalit, die IAJLJ sieht das Internationale Rote Kreuz in der Pflicht
Während seines Israel-Besuches im November 2010 hatte sich Bundespräsident Wulff vor dem Gespräch mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seinerseits in einem dringenden Appell an die internationale Staatengemeinschaft für die Freilassung von Gilad Shalit eingesetzt. Am 29.11.2010 besuchte der Bundespräsident in Jerusalem überraschend die Eltern des jungen Israeli. Wulff sagte, die internationale Staatengemeinschaft müsse "für dieses Anliegen Öffentlichkeit herstellen und deutlich machen, dass der Kriegsgefangene freigelassen gehört". Shalit könne nach der Genfer Konvention Zugang vom Internationalen Roten Kreuz beanspruchen und müsse Kontakt zu seinen Eltern erhalten. Es sei ein "Gebot der Humanität", sich mit seinen Eltern zu solidarisieren.(dapd,29.11.2010)
Demonstration am Internationalen Tag der Menschenrechte
Die bisherige Unergiebigkeit der Bemühungen des Internationalen Roten Kreuzes in dieser Angelegenheit ist unverständlich. Deshalb hat sich die IAJLJ entschieden, am Internationalen Tag der Menschenrechte mit der Unterstützung ihrer Freunde und Förderer und in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen weltweit vor den nationalen Niederlassungen des Internationalen Roten Kreuzes öffentlich für die elementaren Menschenrechte von Gilad Shalit einzutreten (z. B. in New York, Tel Aviv, Rom, Mailand, Paris, Genf, London, Zürich und Berlin).
Dieses Datum wurde bewusst gewählt: Am 10. Dezember 1948 wurde die Internationale Menschenrechtserklärung unterzeichnet.
Unterstützer der Aktion sind:
- der Staat Israel vertreten durch die Israelische Botschaft in Deutschland,
- die Jüdische Gemeinde zu Berlin,
- die Deutsch-Israelische Gesellschaft,
- das Centrum Judaicum,
- der Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland,
- die Bundeswehr durch den Bund jüdischer Soldaten,
- Scholars For Peace in The Middle East,
- die Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung sowie
- die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e. V.
Der Organisator und die Unterstützer würden sich wünschen, dass die Deutlichkeit der an das Internationale Rote Kreuz gerichteten Petition durch eine möglichst hohe Zahl an Teilnehmern unterstrichen wird. Die Kundgebung findet in der Carstennstraße 58, Berlin-Lichterfelde statt und beginnt um 12 Uhr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jewish-lawyers-and-jurists-iajlj
deutsches-rotes-kreuz
berlin
hamas
gilad-shalit
internationales-rotes-kreuz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die INTERNATIONAL ASSOCIATION OF JEWISH LAWYERS AND JURISTS:
Die IAJLJ wurde 1969 in Israel gegründet. Zu ihren Gründungsmitgliedern zählen Persönlichkeiten wie Haim Cohn, Richter am Israelischen Supreme Court, Arthur Goldberg, Richter am United States Supreme Court und der französische Nobelpreisträger René Cassin. Die deutsche Dependance wurde im Mai 2007 in Berlin gegründet. Die IAJLJ setzt sich weltweit für die Förderung von Menschenrechten, die Verfolgung und Verhinderung von Kriegsverbrechern, das Verbot von Massenvernichtungswaffen, sowie die Einhaltung und Umsetzung internationaler Übereinkommen ein.
Image Network
Frank Tetzel
Regensburger Straße 25
10777
Berlin
redaktion(at)image-network.net
030 62989384
http://www.image-network.net
Datum: 09.12.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312059
Anzahl Zeichen: 3889
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr.Peter Diedrich
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 889 29 44-10
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Menschenrechte: Aktion für Gilad Shalit geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The International Association of Jewish Lawyers and Jurists? German Section e.V. c/o DSC LEGAL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).