Univative Studenten sprechen SAP
univativ GmbH&Co. KG und Universität Duisburg-Essen vereinbaren Zusammenarbeit bei"erp4students", einem E-Learning-Angebot zu SAP-Anwendungen für Studenten / Abschluss mit offiziellem SAP-Zertifikat möglich

(firmenpresse) - Darmstadt. Mit über 100.000 Kunden in mehr als 120 Ländern ist die SAP AG der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Dank einer Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen ebnet univativ, ein Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister aus Darmstadt (www.univativ.de), seinen Mitarbeitern bereits während des Studiums den Einstieg in dieses lukrative Marktsegment und bietet ihnen ein attraktives Sprungbrett zu einer aussichtsreichen Beraterkarriere. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht "erp4students", ein Pilotprojekt der SAP University Alliances und wegweisendes E-Learning-Programm, entwickelt vom Lehrstuhl "Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen" unter Leitung von Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger und seinem Team. Unabhängig von Zeit und Ort können Studenten online fundierte Kenntnisse über verschiedene SAP-Anwendungen erwerben und vertiefen. Darüber hinaus bietet das Programm den Teilnehmern einen vergünstigten Zugang zu einer offiziellen Prüfung der Kenntnisse durch die SAP AG; bei bestandener Prüfung erhalten die Studenten ein begehrtes Junior-Berater-Zertifikat der SAP. "Es gibt kaum ein anspruchsvolles Beratungsprojekt, bei dem wir nicht mit einer SAP-Umgebung in Berührung kommen. Deshalb freuen wir uns über die Möglichkeit, unsere Mitarbeiter als deutschlandweit einziger Kooperationspartner bereits während ihrer akademischen Ausbildung auf diesem Niveau und anerkannt von der SAP AG qualifizieren zu können", kommentiert Olaf Kempin, Geschäftsführer der univativ GmbH & Co. KG, Darmstadt.
Seit seiner Einführung 2006 bereitet das Programm "erp4students" den akademischen Nachwuchs bereits während des Studiums auf reale Aufgaben des späteren Berufslebens vor. Vornehmlich an Studenten der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik und Ingenieurwissenschaften adressiert, ist das Kursangebot wie ein Baum strukturiert: Die Wurzel bildet der Themenblock Enterprise Ressource Planning (ERP) von dem die Äste Business Intelligence (BI), Customizing von ERP-Systemen, ABAP-Programmierung und Customer Relationship Management (CRM) abzweigen. Die Lerninhalte werden online bereitgestellt und können von den Studenten jederzeit und überall abgerufen werden. Selbst an den Wochenenden und während der Semesterferien stehen alle Ressourcen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Die Kursgebühr (400 bzw. 450 Euro) beinhaltet darüber hinaus eine intensive Betreuung durch speziell ausgebildete Tutoren. Didaktisch besonders bewährt hat sich die praktische Arbeit an einem "lebenden" SAP-System, das als Basis für komplexe Fallstudien dient. Die Ausbildung erfolgt nahe an der Realität und verschafft den Studenten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil beim Berufseinstieg. Die Kooperation mit univativ erleichtert "erp4students" den Dialog mit einer attraktiven Zielgruppe. "Beide Seiten können von der Zusammenarbeit immens profitieren, wir von dem direkten Draht zu mehreren tausend qualifizierten Studenten, univativ von einem einzigartigen Ausbildungsprogramm", erklärt Pouyan Khatami, Projektleiter von "erp4students".
1996 als studentische Unternehmensberatung gegründet, beschäftigt univativ inzwischen bundesweit an acht Standorten über 450 Studenten, Absolventen und Young Professionals, um Unternehmen in projektkritischen Phasen zu unterstützen. Dabei setzt der akademische Nachwuchs vorgegebene Aufgaben um (Support on Demand) oder verantwortet geschlossene Leistungen wie Anwendungsentwicklung, IT-Support, Roll-outs, Qualitätssicherung und Testing (Managed Services & Solutions). "Auch wir beob-achten so manche Defizite im Sozialverhalten und unterstützen unsere Mitarbeiter mit entsprechenden Seminarangeboten, um sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Praktische Erfahrungen bei Kunden-projekten bieten den letzten Feinschliff", erläutert Kempin. Angesichts der Brisanz des Themas werde man die Beobachtungen aus der Bachelor-Arbeit in die diesjährige repräsentative Studentenbefragung "unicensus10" integrieren, um die Ergebnisse auf eine breitere Basis zu stellen.
Weitere Informationen im Internet unter www.erp4students.eu und www.univativ.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Bindeglied zwischen Hochschule und Unternehmen beschäftigt die univativ GmbH & Co. KG ambitionierte Studenten, Absolventen und Young Professionals, um sie in Unternehmen als Berater, Projekt- und IT-Dienstleister einzusetzen. Ausgestattet mit frischem Hochschulwissen und Praxiserfahrung entwickeln diese kreativen Köpfe innovative Lösungen oder unterstützen Unternehmen gezielt in projektkritischen Phasen. Dabei setzt univativ vorgegebene Aufgaben um (Support on Demand) oder verantwortet geschlossene Leistungen wie Anwendungsentwicklung, IT-Support, Roll-outs, Qualitätssicherung und Testing (Managed Services & Solutions).
Die Qualität der Dienstleitung sichert ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem potentielle Mitarbeiter ihre Eignung für den Projekteinsatz beweisen müssen. Der akademische Nachwuchs profitiert von einem breiteren Zugang zum Arbeitsmarkt, die Unternehmen von bedarfsgerechter Unterstützung mit gesicherter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Am Firmensitz in Darmstadt sowie in den Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Mannheim, München und Stuttgart beschäftigt univativ derzeit über 400 Studenten, Absolventen und Young Professionals; weitere 4.000 sind in der Datenbank "Young Potentials" Pool" erfasst.
Weitere Informationen im Internet unter www.univativ.com.
GuidoAugustin.com GmbH
Guido Augustin
Elbestraße 8-10
55122
Mainz
univativ(at)guidoaugustin.com
+49 6131 2171839
http://www.guidoaugustin.com
Datum: 09.12.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312063
Anzahl Zeichen: 4417
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Schroeder
Stadt:
Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6151 / 66717 -0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Univative Studenten sprechen SAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
univativ gmbh&Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).