BIKIN BERLIN - Startschuss in eine neue Ära
Am 2. Dezember 2010 startet die Bayerische Haubau mit den umfangreichen Bau- und Revitalisierungsmaßnahmen für BIKINI BERLIN und setzt damit ein sichtbares Zeichen für den Wandel der City West.

(firmenpresse) - Die Bayerische Hausbau investiert einen dreistelligen Millionenbetrag, um das Areal zwischen Bahnhof Zoo und Elefantentor zu modernisieren. Arne Quinze, Künstler und Designer, hat mit seinem Architekturbüro SAQ einen zeitgemäßen, spektakulären und dennoch sensiblen Entwurf kreiert, der jetzt realisiert wird.
90.000 m² Geschossfläche, die ihren Ursprung in den fünfziger Jahren haben und in den letzten Jahren ein Schattendasein fristeten, werden zu einem Highlight der City West. BIKINI BERLIN lässt Natur und Stadt verschmelzen, wird mit bekannten und neuartigen Angeboten im Bereich Konsum, Freizeit und Erholung herkömmliche Grenzen überwinden und neue Standards setzen.
Eine öffentliche, 7.000 m² große Dachterrasse hinter dem Bikinihaus wird zu einem Ort für Alle und ist damit deutlich mehr als eine reine Geste für die Symbiose zwischen Stadt und Park. Symbiotisch ist auch das Zusammenwachsen der einzelnen Gebäudeelemente: Das Hochhaus am Hardenbergplatz, der Zoo Palast, das Bikinihaus, das Kleine Hochhaus sowie das Parkhaus werden über eine gemeinsame Formensprache verbunden.
Das Konzept von BIKINI BERLIN stellt die Besucher und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt: neu geschaffene Büroflächen, das Premium Kino Zoo Palast, lebendige Gastronomie und individuelle Einzelhandelsflächen in den ersten fünf Etagen und dem Staffelgeschoss des Bikinihaus mit seinen Penthäusern sowie bewirtschafteten Appartements im benachbarten Kleinen Hochhaus.
Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex wurde 2002 von der Bayerischen Hausbau erworben und in das Portfolio von rund 200 Immobilien integriert. Im August 2010 wurde der Bauantrag eingereicht, der die umfassenden Revitalisierungsmaßnahmen vorsieht:
-Unmittelbar nach dem 2. Dezember 2010 beginnen die Bauarbeiten.
-Zwischen dem 6. und 8. Dezember 2010 findet der Abbau der Blauen Kugel statt, die die Bayerische Hausbau dem Filmpark Babelsberg als Schenkung überlässt und die dort zu einem Kuppelkino aufgebaut wird.
-Ende Dezember wird der Zoo Palast für die Renovierungsarbeiten geschlossen. Gemeinsam mit dem zukünftigen Betreiber Hans-Joachim Flebbe wird in den kommenden Monaten ein Kino entstehen, dessen Charakter und Architektur sich am Flair von einst orientiert.
-Anfang Februar 2011 beginnt die Bauphase im Hochbau und am Dachgarten.
-Das Gesamtareal soll Ende 2012 wieder eröffnet werden.
Lebendiges Zentrum und Herzstück des Komplexes wird das Bikinihaus: Innen wie außen, durch die Dachterrasse, durch hängende Gärten an den Fassaden und durch ein Shoppingzentrum der besonderen Art. Es entsteht kein Kunstlicht-Einkaufs-Block, sondern eine transparente Mall, die Ein- und Aussichten bietet und die nicht nur einer eingeschworenen Elite ein inspirierendes Shoppingerlebnis bietet. Von Berliner Labels bis zu international bekannten Designern und Brands reicht die Angebotsvielfalt. Vielfältig ist auch die Raumaufteilung der Flächen: Ein zentral gelegener Marktplatz für Pop-Up-Stores wird flankiert von individuell zugeschnittenen Ladenflächen, die allen Mietern einen geeigneten Raum bieten.
„Mit BIKINI BERLIN schaffen wir nicht nur ein Konzept zur zeitgemäßen kommerziellen Nutzung einer innerstädtischen Immobilie, sondern viel mehr. Wir schaffen einen neuen Raum für die Menschen und setzen damit ein städtebauliches Zeichen, dessen Qualität jeden Tag erlebbar ist." so Dr. Jürgen Büllesbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau.
BIKINI BERLIN – Eröffnung 2012.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformation BIKINI BERLIN
Der historische Zoobogen Berlin wurde 2002 von der Bayerischen Hausbau erworben und in das bestehende Portfolio von rund 200 Immobilien integriert. Zu dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble gehören das Bikinihaus gegenüber der Gedächtniskirche, das Eckhochhaus am Hardenbergplatz, der Zoo Palast, das Kleine Hochhaus sowie ein Parkhaus. Nach der Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrags in 2009 reichte die Bayerische Hausbau im August 2010 den Bauantrag ein und investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in die grundlegende Revitalisierung des Areals. Insgesamt 90.000 m² Geschossfläche zählt BIKINI BERLIN, wovon 70.000 m² für die gemischte Nutzung reserviert sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Einzelhandelsflächen. Diese werden 60 Prozent der gemischt genutzten Fläche ausmachen. Weitere 20 Prozent werden für die gehobene Gastronomie, fünf Prozent für den Bereich Beauty, Wellness und Health, fünf Prozent für das Thema Living, fünf Prozent für Specials und fünf Prozent für das Gebiet Technik reserviert. Das Handelskonzept sieht einen urbanen Marktplatz vor, der sowohl etablierten Premiummarken als auch neuen, jungen Labels Raum für innovative Shops bietet. Neben diesem in Berlin einmaligen Konzept spricht die zentrale, insbesondere für Touristen attraktive Lage zwischen Zoologischem Garten, Gedächtniskirche und Kurfürstendamm für BIKINI BERLIN als Destination.
Mit der Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages am 5. Oktober 2009 im Rahmen der Immobilienmesse EXPO REAL in München ging das Projekt in die konkrete Realisierungsphase. Nach weiteren Detailplanungen startet die Revitalisierung Ende 2010. Die Eröffnung ist für Ende 2012 avisiert. Die Vermarktung begann im März 2010 im Rahmen der internationalen Fachmesse MIPIM in Cannes. Dabei wurde erstmals die Marke BIKINI BERLIN präsentiert. „Kern der Marke BIKINI BERLIN ist das Motto „Lebe anders“. „Dieses steht für Lebensfreude, intelligenten Konsum, Wohlstand ohne schlechtes Gewissen und für nachhaltiges Wachstum“, erläutert Dr. Jürgen Büllesbach. „BIKINI BERLIN verkörpert als Oase inmitten der Großstadt die Werte Respekt, Persönlichkeit, Kreativität und Leidenschaft.“
Über die Bayerische Hausbau
Die Bayerische Hausbau ist eines der größten integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland. Mit einem Immobilienportfolio im Wert von rund 2,1 Milliarden Euro nimmt sie nicht zuletzt in ihrem Stammmarkt München eine Spitzenposition ein. Rund 600 Mitarbeiter tragen zu diesem Erfolg bei. Die Bayerische Hausbau bündelt die Bau- und Immobilien-aktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe. Das Leistungsspektrum umfasst die drei Geschäftsfelder Projektentwicklung, Immobilien und Immobilien Management. Dazu gehören klassische Bauträgeraktivitäten, professionelles Asset- und Portfoliomanagement sowie Property Management. Die Tochtergesellschaft Hanse Haus rundet mit dem Fertighausbau die umfassende Bau- und Immobilienkompetenz ab. Die Bayerische Hausbau ist Teil der Schörghuber Unternehmensgruppe, die neben dem Bau- und Immobiliengeschäft auch in den Bereichen Getränke und Hotel unternehmerisch tätig ist. www.hausbau.de
BIKINI BERLIN
c/o PRESS FACTORY GmbH
Luiza Philipp | luiza.philipp(at)press-factory.de
PR-Beraterin
Brunnenstraße 181 | 10119 Berlin
Fon +49 30 28 87 90 00 | Fax +49 30 28 87 90 03
Datum: 09.12.2010 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312079
Anzahl Zeichen: 3820
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luiza Philipp
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 28 87 90 02
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIKIN BERLIN - Startschuss in eine neue Ära"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press Factory GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).