Gledigleg Jol - Frohe Weihnachten auf Isländisch

Gledigleg Jol - Frohe Weihnachten auf Isländisch

ID: 312287

Iceland Express stimmt mit 13 Weihnachtsgesellen und traditionellen isländischen Festtagsdelikatessen auf Weihnachten ein



Gledigleg Jol - Frohe Weihnachten auf IsländischGledigleg Jol - Frohe Weihnachten auf Isländisch

(firmenpresse) - Reykjavik/Berlin, 9. Dezember 2010. Wirklich einzigartige Männer hat man fast nie für sich allein: Vor allem Mr. Dezember, der Weihnachtsmann, muss Jahr für Jahr mit über 80 Millionen anderen Deutschen geteilt werden. Besser haben es da die Isländer, denn den nur 320.000 Bewohnern der Insel aus Feuer und Eis stehen gleich 13 Weihnachtsgesellen zur Verfügung. Um das echte isländische Weihnachten zu erleben, sollte man jetzt einen Flug mit der isländischen Low-Cost Airline Iceland Express buchen. Denn hier fliegen nicht nur die so genannten 13 "Jólasveinar" mit, an Bord werden Passagieren außerdem isländische Festtagsköstlichkeiten gereicht.

Ab dem 12. Dezember täglich ein anderer Weihnachtsgesell
Verteilt der Weihnachtsmann hierzulande jährlich still und leise die Geschenke für die Kinder an Heiligabend, sind die isländischen "Jólasveinar" eher auffällig freche Burschen, die nur Schabernack im Kopf haben. Ab dem 12. Dezember kommt täglich einer der 13 Weihnachtsgesellen vom Berg ins Tal und bleibt dort jeweils 14 Tage. Dabei sorgen die kleinen Kerle nicht nur für viel Wirbel auf Island, sondern überprüfen auch, welche Kinder über das Jahr artig waren. Diese belohnen sie - wie bei uns der Nikolaus - mit kleinen Geschenken, die anderen Kinder bestrafen sie mit Kartoffeln oder Kohle im Schuh. Übrigens: Wer Kohle oder Kartoffeln findet, wird von der Hexe Gryla geholt und in den Kochtopf geworfen. Islandbesucher sollten also gerade in der Weihnachtszeit Acht auf ihr Schuhwerk geben.

13 Weihnachtsgesellen, 13 Streiche
Frische Schafsmilch könnte in der Vorweihnachtszeit zur Rarität werden, denn "Stekkja-staur" und "Giljagaur", die ersten beiden Weihnachtsgesellen, haben es vor allem auf dieses Getränk abgesehen. Glaubt man daran, dass ein leer gegessener Teller schönes Wetter bringt, dann sollte man sich die folgenden Vier ins Haus holen: "Stufur", der kleinste der Gesellen, wäre gern ein großer und verputzt so viel Essen wie er kriegen kann. "Dvörusleikir" leckt auch die letzten Reste vom Kochlöffel und "Pottasleikir" macht so manchen hartnäckigen Abwasch zum Kinderspiel, denn er putzt die ungewaschenen Kochtöpfe mit seiner Zunge blitz blank. Sorgen müssen sich Passagiere von Iceland Express um ihr isländisches Bier an Bord glücklicherweise nicht machen, denn der vierte Saubermann "Askasleikir" kümmert sich lediglich um die letzten Tropfen in den Fässern.



Einen cremigen Genießer-Tipp für Island-Neulinge hat "Skyrgámur" parat. Dieser Weihnachtsmann verschlingt tonnenweise das isländische Molkeprodukt Skyr, das vergleichbar mit dickflüssigem Joghurt ist, und wird aufgrund des Fettgehalts von nur 0,2 Prozent kein bisschen dicker. Deutsche, die Weihnachten nicht auf Würstchen mit Kartoffelsalat verzichten möchten, sollten "Bjúgnakraekir" nicht in die Heimat einladen, denn er ist Islands meistgesuchter Würstchendieb. Als wäre stechende Kälte im Winter nicht Grund genug die Fenster fest zu verschließen, muss ab dem zehnten Tag der "Weihnachtsmann-Invasion" auch noch auf "Gluggagaegir" Acht gegeben werden. Dieser linke Voyeur guckt durch alle Fenster, immer auf der Suche nach Süssigkeiten, die er stehlen kann. Da hat er es auf einem Flug mit Iceland Express bis Weihnachten deutlich leichter, denn hier gibt es Weihnachtskekse und Schokoträume ganz legal. Das dürfte auch der feinen Nase von "Gáttapefur" gefallen, denn sein Riecher entwickelt erst dann die volle Größe, wenn ihm ein leckerer Duft in die Nase steigt. Der betörende Geruch könnte allerdings auch von dem Weihnachtsmenü an Bord eines Iceland Express-Fluges ausgehen, das ebenfalls "Kjötkrókur" gefallen dürfte. Denn für den Weihnachtsgesell mit der Hakenhand gibt es nichts deliziöseres als geräuchertes Lamm und Schweinefilet. Dem Fluggast wird dazu Rotkohl und isländisches Brot mit Senf serviert.

Für Krach sorgt schließlich "Hurdaskellir", der, um Isländer und Besucher zu erschrecken, laut Türen zuknallt. Ruhigere Töne stimmt die bekannte isländische Band Sniglabandið am 20. Dezember im Flughafen Keflavik an. Für alle Reisenden spielen die fünf Musiker dann zur Einstimmung bekannte Weihnachtslieder während des Check-Ins. Zusätzlich serviert die Iceland Express-Crew Pfefferkuchen und isländisches Weihnachtsbier. Und wer macht am Ende der Party das Licht aus? "Kertasníkir", auch bekannt als "Kerzenbettler", sorgt mit diebischer Hinterlist dafür, dass am Ende kein Kerzenlicht mehr zu sehen ist, denn er nimmt alle Kerzen mit zurück in die Berge.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Iceland Express fliegt unter anderem ab Berlin, Frankfurt-Hahn, Friedrichshafen und Basel nach Reykjavik. Der einfache Flug, inklusive aller Steuern und Gebühren, ist ab 119 Euro unter http://www.icelandexpress.de buchbar. Kinder unter 12 Jahren, die in Begleitung Erwachsener reisen, erhalten 25 Prozent Rabatt auf ihren Flug - zuzüglich Steuern und Gebühren. Neben preiswerten Flügen bietet die Airline über die Webseite http://www.icelandexpress.de auch Hotel-, Mietwagen- und Tourenbuchungen zu günstigen Konditionen an. Ab Juni 2011 bietet die Airline täglich einen Transatlantikflug von Island nach New York (Newark), viermal pro Woche nach Boston und einmal wöchentlich nach Chicago an.



PresseKontakt / Agentur:

public link GmbH
Yannick Lott
Albrechtstraße 22
10117
Berlin
iex(at)publiclink.de
030/44318824
http://www.icelandexpress.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312287
Anzahl Zeichen: 4698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yannick Lott
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/44318824

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gledigleg Jol - Frohe Weihnachten auf Isländisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Iceland Express (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saurer Widderhoden zum Abendbrot ...

Reykjavik/Berlin, 2. Februar 2012. Svidasulta, Hrútspungar und einen Schluck Brennivin - klingt harmlos, ist aber kulinarisch aufregend. Derzeit können Probierfreudige beim Wikingerfest Thorrablot ihre normalen Essgewohnheiten vergessen machen und ...

Polarlicht-Special: So leuchtend wie lange nicht ...

Die NASA hat vorausgesagt: In diesem Winter werden die Polarlichter so leuchtend und spektakulär sein wie sie es seit 50 Jahren nicht mehr waren - und Island ist einer der besten Orte, um dieses Naturphänomen zu beobachten. Da kommt es gerade rech ...

Island - das ganze Jahr ...

Gastfreundlich und weltoffen: Dafu?r sind die Isländer beru?hmt. Basierend auf der Inspired by Iceland-Kampagne des Vorjahres startet deshalb in diesem Winter auf der Insel der Elfen und Trolle eine ganz persönliche Tourismuskampagne: Island - das ...

Alle Meldungen von Pressebüro Iceland Express


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z