Politische, soziale und kulturelle Menschenrechte achten
ID: 312525
Politische, soziale und kulturelle Menschenrechte achten
"Der Tag der Menschenrechte erinnert an die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948. Seither ist ein dichtes Regelwerk zum Schutz der Menschenrechte entstanden, zu dem auch die Internationalen Pakte über wirtschaftliche, soziale und kulturelle sowie über bürgerliche und politische Rechte und zahlreiche weitere menschenrechtliche Übereinkommen zählen.
Im Jahr 2010 ist in besonderer Weise daran zu erinnern, welche menschenrechtlichen Probleme mit den drei globale Krisen verbunden sind, die die Welt von heute erschüttern: die Wirtschafts- und Finanzkrise, die Klimakrise und eine Hunger- und Armutskrise, die eine Milliarde Menschen mit dem Tod bedroht. Mit diesen Krisen steht für einen großen Teil der Weltbevölkerung der menschenrechtlich verbürgte Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe an der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung massiv in Frage. Die globalen Probleme unserer Zeit sind ganz wesentlich auch Menschenrechtsprobleme.
Ebenso stehen die politischen und Freiheitsrechte im Fokus. Es ist besorgniserregend, dass China den Menschenrechtsaktivisten Liu Xiaobo in Haft hält, ihm die Entgegennahme des Friedensnobelpreises verwehrt und mit Blick auf die Verleihung offensichtlich einen Pakt gegen die Menschenrechte organisiert. Die Tatsache, dass sich 19 Länder dieser menschenrechtsfeindlichen Aktion Chinas anschließen, ist für die internationale Gemeinschaft alarmierend und besorgniserregend.
Damit der Tag der Menschenrechte nicht auf einen Sonntagsspruch reduziert wird, müssen wir die Umsetzung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Deutschland auch daran messen lassen, wie Flüchtlinge und Schutzbedürftige in Deutschland behandelt werden. Die Erklärung ist die Basis, die in den Debatten über Einwanderung, Integration und Sicherheitspolitik nicht verlassen werden darf."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312525
Anzahl Zeichen: 2505
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politische, soziale und kulturelle Menschenrechte achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).