Baumschnitt nach der Öschberg/Palmer-Methode

Baumschnitt nach der Öschberg/Palmer-Methode

ID: 312653

Baumschnitt nach der Öschberg/Palmer-Methode bietet gegenüber anderen Baumpflege-Varianten einige Vorteile.



copyright: Rickmer Stohp - Gut gepflegte Obstbäume tragen bessercopyright: Rickmer Stohp - Gut gepflegte Obstbäume tragen besser

(firmenpresse) - Üblicherweise Ende Januar, wenn die Tage allmählich wieder milder werden, ist es an der Zeit, die Obstbäume und Sträucher im Garten zu schneiden. Von der Qualität des Schnitts hängt wesentlich der Ertrag der Bäume ab.

Der Oeschbergschnitt wurde 1930 von Hans Spreng in der Schweiz entwickelt und von dem Obstbaumexperten und “Remstalrebellen” Helmut Palmer weiterentwickelt. Beim Oeschberg/Palmer-Schnitt stehen die Kronenerziehung und die Rationalisierung der Schnittmaßnahmen im Vordergrund.
Vereinfacht dargestellt lässt der Baumwart beim Oeschberg/Palmer-Schnitt drei oder mehr Leitäste stehen, Konkurrenzäste werden weggeschnitten, die später tragenden Seitentriebe (”Fruchtäste”) werden waagrecht gebunden. Diese Triebe bilden zwar Knospen, aber keine Fortsätze mehr. Zudem sollten Wasserschosse, totes Holz und von Blattläusen in Mitleidenschaft gezogene Triebe entfernt werden. Zur Pflege jedes Baumes gehört zudem die Behandlung von faulenden oder verletzten Stellen.

Der Oeschberg/Palmer-Schnitt hat eine ganze Reihe von Vorteilen. So garantiert die ausgelichtete Baumkrone den höchstmöglichen Lichteinfall, was sich positiv auf die Qualität der Ernte auswirkt. Zudem halten sich die Folgearbeiten in den Jahren nach erfolgtem Schnitt in Grenzen. Die Baumkrone muss lediglich ausgelichtet werden, was nach entsprechender Anleitung auch Laien leicht selbst übernehmen können. Ohnehin: Der Oeschberg/Palmer-Schnitt unterscheidet sich von vielen anderen Baumschnittvarianten auch dadurch, dass er innerhalb kurzer Zeit erlernbar ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Baumpflege Tübingen bietet das komplette Spektrum rund um den Schnitt und die Pflege von Bäumen, Hecken und Büschen.
Serviceleistungen: Beratung und Baumkontrolle, Baumpflege in der Seilklettertechnik, einem für den Baum sehr schonenden Verfahren; Obstbaumschnitt nach der Öschberg/Palmer-Methode
Kronenpflege und Kronenreduzierung; Baumfällarbeiten; Neuanpflanzung; Heckenschnitt



Leseranfragen:

Baumpflege Tübingen
Rickmer Stohp
Waldhausen 12
72076 Tübingen
Tel: 07071 / 64 05 88
eMail: info(at)baumwart-baumpflege.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro + Internetagentur
Wolfgang Wirtz
Jahnstraße 37/2
72141 Walddorfhäslach
Tel: 07127 / 23438
Fax: 07127 / 23638
eMail: info(at)pbwirtz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Attraktiv gemacht für den Verkauf -Bühne frei für Ihre Immobilie- Altes Parkett wieder wie neu
Bereitgestellt von Benutzer: handwerkerimweb
Datum: 09.12.2010 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312653
Anzahl Zeichen: 1686

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Wirtz
Stadt:

Walddorfhäslach


Telefon: 07127-2 34 38

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.12.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 5394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baumschnitt nach der Öschberg/Palmer-Methode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro + Internetagentur Wolfgang Wirtz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressebüro + Internetagentur Wolfgang Wirtz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z