Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: "Rhön" vom ersten "Atalanta"-Einsatz

Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: "Rhön" vom ersten "Atalanta"-Einsatz zurück (mit Bild)

ID: 313024

(ots) -
Wilhelmshaven. - Die 42-köpfige Besatzung des Betriebsstofftankers
"Rhön" kehrt am Dienstag, den 14. Dezember um 10 Uhr, von ihrem
Einsatz bei "Atalanta" nach Wilhelmshaven zurück. Die Teilnahme an
der EU-geführten Operation war der erste EU-Einsatz für das zivil
besetzte Schiff des Trossgeschwaders. Ende Juli hatte der unter dem
Kommando von Kapitän Egon Rhauderwiek stehende Tanker in
Wilhelmshaven abgelegt, um sich am Golf von Aden der maritimen
Einsatzgruppe "Task Force 465" anzuschließen.

Aufgabe der "Rhön" war es, die zur Unterstützung des World Food
Programm (WFP) vor der Somalischen Küste eingesetzten Schiffe und
Boote mit Kraftstoff zu versorgen. So konnten die zum Schutz der
Seeschifffahrt vor Piratenübergriffen eingesetzten Marinekräfte über
längere Zeit in See operieren. Dabei legte der Betriebsstofftanker
rund 30.700 - das entspricht etwa 57.000 Kilometer - Seemeilen
zurück und besuchte neben Dschibouti die Häfen von Souda
(Griechenland), Salalah (Oman), Mombasa (Kenia) und Port Victoria
(Seychellen).

Während der gesamten Einsatzdauer versorgte die "Rhön" insgesamt
41 Mal Einheiten aus elf Nationen in See. Mit cirka 9.148.000 Liter
Diesel- und 246.000 Liter Flugkraftstoff wurden Schiffe, Boote und
Hubschrauber aus Frankreich, den USA, Italien, Großbritannien,
Spanien, Belgien, Griechenland, Türkei, Dänemark, Deutschland und
Südkorea befüllt.

Am 28. November trat der Betriebsstofftanker schließlich nach
seinem letzten Versorgungsmanöver in See - dem "RAS" (Replenishment
at Sea) - den Heimtransit nach Wilhelmshaven an.

Hintergründe zu "Atalanta":

Der Deutsche Bundestag hat am 19. Dezember 2008 beschlossen, dass
sich Deutschland an der Anti-Piraterie-Mission der Europäischen Union
beteiligen wird. Diese erste maritime Mission der Europäischen Union


heißt EU NAVFOR / Operation "Atalanta".

Ziel der EU-geführten Operation Atalanta ist die Abschreckung und
Bekämpfung der vor der Küste von Somalia operierenden Piraten.
Außerdem soll die durch Piratenüberfälle gefährdete humanitäre Hilfe
für die somalische Bevölkerung sichergestellt werden. Des Weiteren
soll die Operation den zivilen Schiffsverkehr auf den örtlichen
Seewegen sichern, Geiselnahmen und Lösegelderpressungen verhindern
und das Völkerrecht durchsetzen. Deutschland kann sich mit bis zu
1.400 Soldatinnen und Soldaten an diesem Einsatz beteiligen. Das
Mandat wurde jüngst im Bundestag um ein weiteres Jahr verlängert.

Die "Task Force 465" wird aktuell durch Schiffe und Boote aus
Deutschland Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und Griechenland
gebildet. Sie befindet sich unter der Führung des französischen
Flottillenadmiral Philippe Coindreau.

-

Hinweis für die Presse:

Medienvertreter sind zum Einlaufen des Betriebsstofftankers "Rhön"
herzlich eingeladen.

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Montag, den 13.
Dezember, 14 Uhr beim Presse- und Informationszentrum der Marine
Wilhelmshaven unter der Fax-Nummer 04421 - 68 5796 zu akkreditieren.

Treffpunkt:

Treff an der Hauptwache Marinestützpunkt Wilhelmshaven am
Dienstag, 14. Dezember um 9.00 Uhr

Bei verspätetem Eintreffen am Tag der Veranstaltung ist eine
Teilnahme aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich.
Der Personalausweis ist mitzuführen.

Adresse:

Opdenhoffstraße 24

26384 Wilhelmshaven

Ansprechpartner vor Ort:

Kapitänleutnant Marco Hüde

Tel.: 04421 - 68 5800 Mobil: 0151 - 12640558 E-Mail:
pizmarine.astwilhelmshaven@marine.de

Oberbootsmann Katrin Schröter

Tel.: 04421 - 68 5801 Mobil: 0173 - 8872554 E-Mail:
pizmarine@.astwilhelmshaven@marine.de



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine, Außenstelle Wilhelmshaven
Kapitänleutnant Marco Hüde
Tel.: 04421 - 68 5800
Mobil: 0151 - 12640558
E-Mail: pizmarine.astwilhelmshaven@marine.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für den Alltag / Advent, Advent, die Wohnung brennt / Vorbeugen ist besser als Löschen (mit Bild) Goldenes Ehrenzeichen für Obermeister Heiner Pistorius
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313024
Anzahl Zeichen: 4591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Glücksburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: "Rhön" vom ersten "Atalanta"-Einsatz zurück (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 101216einlaufenbetriebsstofftankerrhovonatalanta (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 101216einlaufenbetriebsstofftankerrhovonatalanta


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z