Deutscher Tierhilfe Verband warnt: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Deutscher Tierhilfe Verband warnt: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

ID: 313144

Deutscher Tierhilfe Verband warnt: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke



Deutscher Tierhilfe Verband warnt: Tiere sind keine WeihnachtsgeschenkeDeutscher Tierhilfe Verband warnt: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

(firmenpresse) - Gerade zu Weihnachten werden gern Tiere verschenkt, viele Eltern können Kinderaugen nicht widerstehen, die hoch und heilig versprechen, sich um das Kaninchen oder den Hund zu kümmern, den sie sich sehnlich wünschen. Doch das Interesse an dem Tier vergeht oft, noch bevor das Kind erwachsen wird; weil die Eltern die eigentlichen Tierhalter sind, fällt die Ver-antwortung dann auf sie zurück. In vielen Fällen kommen diese damit offenbar nicht zurecht, und so häufen sich in den Tierheimen gerade nach Ostern und Weihnachten die Zugänge vor allem an Kleintieren wie Meerschweinchen, Kaninchen und auch Katzen. "Ein Haustier in die Familie aufzunehmen bedeutet die Übernahme von viel Verantwortung, schließlich ist das Tierleben vollständig abhängig von den Haltern. Ein Haustier, gleich ob Kaninchen, Katze o-der Hund, beansprucht zudem Zeit und verursacht nicht unerhebliche Kosten", warnt ein Sprecher vom Deutschen Tierhilfe Verband. So rechnen Ratgeber für Haustierhaltung bei der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Hundes von 15 Jahren mit Kosten in Höhe von ca. 10.000 EUR für Futter, Behandlungen und Versorgung. Rassehunde und -katzen benötigen auf-grund spezieller Züchtung zudem oft noch zusätzliche tierärztliche Versorgung, die über die gängige Betreuung hinausgeht. Doch auch der Zeitaufwand wird oft unterschätzt: Je nach Größe muss ein Hund täglich ein bis zwei Stunden "Gassi" geführt werden, was von Kindern allein in der Regel nicht zu leisten ist.
Der Deutsche Tierhilfe Verband empfiehlt: Nicht unüberlegt und spontan ein Tier "als Ge-schenk" kaufen, sondern lieber ein Stofftier unter den Weihnachtsbaum legen und nach den Weihnachtstagen gemeinsam mit der ganzen Familie ein geeignetes Haustier anschaffen, am besten aus dem Tierheim, denn hier warten viele Vierbeiner auf ein neues Zuhause.

Abschließend warnt der Deutsche Tierhilfe Verband: Der illegale Welpenhandel blüht, nie a-nonym am Straßenrand ein Tier kaufen, denn diese stammen meist aus osteuropäischen Massenzuchten, durch einen möglichen Kauf würde man zwangsläufig den skrupellosen Han-del unterstützen.



Weitere Informationen zum Thema "Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke" und "der illegale Welpenhandel blüht" finden sie auf der Website des Deutschen Tierhilfe Verbands unter http://www.deutschertierhilfeverband.de

Medienkoordination

Reinhold Kassen
Mobil : 0172 588 466 5
Tel: +49 (2065) - 676 301
Fax: +49 (2065) - 676 303
info@reinholdkassen.de
www.reinholdkassen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bundesweit arbeitende Deutsche Tierhilfe Verband (DTV) setzt sich aktiv und effektiv für den Tierschutz ein. Der DTV-Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland sowie in der gezielten Öffentlichkeitsarbeit, um Tierleid bereits in der Entstehung zu verhindern. Aber auch durch die Verknüpfung mit anderen Organisationen setzt sich der eingetragene Verein für die Umsetzung von tierschutzrelevanten Themen auf politischer und regionaler Ebene ein - Gemeinsam verhindern wir Tierquälerei, so das Leitmotto des Deutsche Tierhilfe Verbands.



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Reinhold Kassen
Friedrich - Alfred Str.182-184
47226
Duisburg
deutschertierhilfeverband(at)googlemail.com
Mobil: : 0172 588 466 5
http://www.deutschertierhilfeverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden   top-nachhilfe.de – Nachhilfelehrer zu fairen Preisen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313144
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold Kassen
Stadt:

Duisburg


Telefon: Mobil 0172 588 466 5

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 819 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Tierhilfe Verband warnt: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierhilfe Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erste-Hilfe-Kurs am Tier ...

Können Sie die Vitalfunktionen bei Tieren überprüfen, Tiere reanimieren oder Vergiftungen erkennen? Tiere können Ihnen nicht schildern, was sie gerade empfinden oder wo es genau wehtut. Wenn das Tier sich seltsam verhält, vielleicht sogar be ...

Ein Krankenwagen für Tiere ...

Mein Tier ist verletzt - was soll ich machen? Im Großraum Gelsenkirchen bietet der Allgemeine Tierrettungsdienst e.V. - kurz ATR - eine Antwort auf diese Frage. Dort ist nämlich in einem Umkreis von 20 Kilometern des Gelsenkirchener Zentrums der Ti ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierhilfe Verband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z