Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im Münster von Freiburg - Erzbischof Zollitsch:

Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im Münster von Freiburg - Erzbischof Zollitsch: Christliche Wurzeln im vereinten Europa

ID: 313254

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy im Münster von Freiburg




(pressrelations) - ert Zollitsch bei Gipfeltreffen: Christliche Wurzeln Europas

Freiburg (pef). Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy haben beim Gipfeltreffen am Freitag (10.12.) in Freiburg auch das Münster besichtigt. Erzbischof Dr. Robert Zollitsch begrüßte die Staatsgäste und führte Merkel und Sarkozy durch die gotische Kathedrale.

Erzbischof Zollitsch hob dabei die Gemeinsamkeiten mit dem Straßburger Münster hervor, dessen Baumeister Erwin von Steinbach auch der Architekt des Freiburger Münsterturmes ist. Während die Straßburger Kathedrale im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurde, war das Freiburger Münster bei den Luftangriffen im November 1944 glücklicherweise verschont worden. Der Erzbischof von Freiburg sprach bei dem Rundgang mit Sarkozy und Merkel über die Bedeutung der deutsch-französischen Aussöhnung und Freundschaft sowie über die christlichen Wurzeln im vereinten Europa.

Meisterwerk der Architektur bewundert

Merkel und Sarkozy bewunderten bei der fünfzehnminütigen Münsterführung auch den Hochaltar, den der Künstler Hans Baldung Grien im Jahre 1516 mit beweglichen Flügeln schuf, die nur in der Advents- und Weihnachtszeit die wichtigsten Szenen zur Christi Geburt zeigen.

Zuvor hatte Bundeskanzlerin Merkel den französischen Staatspräsidenten und dessen Delegation mit militärischen Ehren auf dem Münsterplatz empfangen. Die Regierungsgespräche folgten nach der Münster-Besichtigung im Freiburger Rathaus.

Vom "schönsten Turm der Christenheit' beeindruckt

Das Freiburger Münster wird von Kunsthistorikern als architektonisches Meisterwerk der Gotik bewertet. Es wurde von ca. 1200 bis offiziell 1513 im romanischen und größtenteils im gotischen Stil erbaut. Das Münster ist die römisch-katholische Stadtkirche von Freiburg im Breisgau und seit 1827 Bischofssitz des Erzbistums Freiburg. Der Kunsthistoriker Jacob Burckhardt sagte 1869 in einer Vortragsreihe über den 116 Meter hohen Turm im Vergleich mit Basel und Straßburg: "Und Freiburg wird wohl der schönste Turm auf Erden bleiben." Daraus entwickelte sich das Zitat vom "schönsten Turm der Christenheit". Nach Fertigstellung des 116 m hohen Westturmes um 1330 gehörte das Freiburger Münster für rund ein Jahrhundert zu den drei höchsten Gebäuden der Welt und stand eine Zeit lang (nach dem Nimweger Frieden, von 1679 bis 1697) auch unter französischer Herrschaft.



- Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum Freiburg zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.


Pressekontakt:
Stabsstelle Kommunikation
der Erzdiözese Freiburg
verantwortlich: Robert G. Eberle
Schoferstr. 2, 79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
pressestelle@erzbistum-freiburg.de
www.erzbistum-freiburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Literatur ein Fest: Vorverkauf für lit.Cologne gestartet World Speaks: Weltweite Studie im Auftrag des BBC World Service zeigt, dass Korruption am meisten diskutiert wird
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313254
Anzahl Zeichen: 3573

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im Münster von Freiburg - Erzbischof Zollitsch: Christliche Wurzeln im vereinten Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erzbistum Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z