Weihnachten am Südpol: ZDF-Expedition in die Antarktis am 9. Dezember gestartet

Weihnachten am Südpol: ZDF-Expedition in die Antarktis am 9. Dezember gestartet

ID: 313304

Weihnachten am Südpol: ZDF-Expedition in die Antarktis am 9. Dezember gestartet



(pressrelations) - Die Antarktis-Expedition von ZDF und ORF hat begonnen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 9./10. Dezember 2010, sind die deutschen und österreichischen Teilnehmer von Kapstadt aus zum "Wettlauf zum Südpol" aufgebrochen. Bei Temperaturen bis zu minus 40 Grad müssen die Teams in knapp zwei Wochen auf Skiern rund 400 Kilometer bis zum Pol zurücklegen und dabei die komplette Ausrüstung auf Schlitten hinter sich her ziehen.

Bei dem Wettlauf, der an die historische Konkurrenz der Polarforscher Scott und Amundsen vor knapp 100 Jahren erinnern soll und ab 8. März 2011 im Rahmen einer fünfteiligen Abenteuerreportage im ZDF ausgestrahlt wird, treten je ein Viererteam aus Deutschland und Österreich gegeneinander an. Für Deutschland laufen unter der Führung von TV-Moderator Markus Lanz der Extremsportler Joey Kelly, die Diplomingenieurin für Biotechnologie Claudia Beitsch aus Rosenheim und der Luftwaffenoffizier Dennis Lehnert (beide 30) aus Fürstenfeldbruck.

Das österreichische Team wird angeführt von Skilegende Hermann Maier und Ö3-"Mikromann" Tom Walek und komplettiert durch die Soldatin Sabrina Grillitsch (27) und den Schlittenhundeführer Alex Serdjukov (38).

Die letzten Vorbereitungen der Teilnehmer in Kapstadt umfassten den Proviant-Einkauf für die komplette Expedition, das Beladen der Schlitten und einen abschließenden Check der gesamten Ausrüstung. Heute Nacht flogen dann beide Teams mit einer russischen Iljushin im Frachtraum neben Kisten und Dixi-Toiletten vom Sommer in Kapstadt in den Dauerfrost der Antarktis. In der russischen Station Novo halten sie sich drei Tage auf, um sich an die große Kälte, den Dauersonnenschein und die Entfernung zur Zivilisation zu gewöhnen.

Am 13. Dezember brechen die Teams zu einem siebentägigen Marsch durch die Kälte auf. Von fast See¬höhe in Novo geht es über die Berge des Queen Maud Landes zwischen Gletschern hindurch auf das antarktische Plateau in zirka 3000 Meter Höhe. Die Tempe¬raturen sinken kontinuierlich bis auf minus 25 Grad. In dieser Akklimatisierungsphase sollen sich die Teilnehmer daran gewöhnen, 14 Stunden am Tag in einer Seilschaft zu marschieren, das Zelt auf- und abzubauen, Schnee zum Trinken und Kochen zu schmelzen und mit nur vier bis sechs Stunden Schlaf auszukommen.



Der Startschuss zu dem eigentlichen Wettlauf fällt am 20. Dezember. Mit einer Basler DC-3 fliegen die Kandidaten an diesem Tag zirka 1200 Kilometer bis zur Startlinie, 400 Kilometer vom Südpol entfernt. Hier sind die Temperaturen nochmals drastisch niedriger: minus 35 Grad Celsius. Die per GPS vorgegebenen Routen sehen vor, dass sich die Teams kurz nach dem Start aus den Augen ver¬lieren und bis zum "Midway-Checkpoint" am 26. Dezember nicht wissen, ob sie in Führung liegen oder nicht. Nach sechs Tagen treffen die Abenteurer erstmals wieder auf andere Menschen, werden vom begleitenden Arzt untersucht und müssen sich 24 Stunden lang erholen. Dann beginnt der zweite, entscheidende Teil des Rennens.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wettlaufzumsuedpol


ZDF Pressestelle
Tel. 06131-70-2120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD/ZDF Foerderpreis 'Frauen und Medientechnologie' Bitte korrigierte Fassung verwenden (Zahlen im 2. Absatz beachten) / Mehr Frauen in Leitungspositionen / Erfahrungsbericht der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.12.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313304
Anzahl Zeichen: 3588

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachten am Südpol: ZDF-Expedition in die Antarktis am 9. Dezember gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z