Demokratische Rechte stärken statt Sicherheitsapparat aufrüsten

Demokratische Rechte stärken statt Sicherheitsapparat aufrüsten

ID: 313349

Demokratische Rechte stärken statt Sicherheitsapparat aufrüsten



(pressrelations) - "Eine Zusammenlegung von Bundespolizei und Bundeskriminalamt ist kein Gewinn an Sicherheit, sondern mit Sicherheit ein Verlust an Freiheit", erklärt Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. "Innenminister Thomas de Maizière sollte seine Pläne zur Reform der Sicherheitsdienste ad acta legen. Der Widerstand aus den Bundesländern zeigt, dass seine Reformvorschläge keine Mehrheit finden." Ulla Jelpke fährt fort:

"Der Ansatz dieser sogenannten Sicherheitsdebatte ist grundfalsch, weil er nicht auf eine Stärkung demokratischer Rechte zielt, sondern auf eine Aufrüstung des staatlichen Sicherheitsapparates. Dieser könnte dann in Zukunft noch stärker gegen soziale Bewegungen, wie jüngst gegen die Anti-Castor-Proteste, oder gar zur Niederschlagung befürchteter sozialer Unruhen eingesetzt werden. Zudem sind die Pläne verfassungsrechtlich höchst bedenklich. Nach dem Grundgesetz ist Polizeiarbeit im Wesentlichen Ländersache.

Wenn der Innenminister erklärt, er wolle keinen Apparat nach dem Modell des amerikanischen FBI, verschweigt er, dass es genau hierfür schon wichtige Vorarbeiten gab. Das BKA hat noch unter der Großen Koalition geheimdienstähnliche Befugnisse erhalten, darunter heimliche Video-Ausspähung von Privatwohnungen und die Online-Durchsuchung von Personalcomputern. Wenn das BKA um Zehntausende Bundespolizisten verstärkt wird, entsteht hier eine zentralstaatlich organisierte Polizei mit geheimen Ermittlungskompetenzen, der bürgerliche Freiheitsrechte zwangsläufig zum Opfer fallen würden.

DIE LINKE fordert daher, solche Pläne unverzüglich aufzugeben. Reformvorschläge bei der Kontrolle der Luftfracht sind berechtigt, die Schaffung einer zentralen Staatspolizei jedoch nicht."

F.d.R. Susanne Müller


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haus des Jugendrechts - GRÜNE: Guter Ansatz ? mehr Prävention nötig Der Tagesspiegel: Gabriel: Merkel verspielt beim Euro Kohls Erbe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.12.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313349
Anzahl Zeichen: 2342

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demokratische Rechte stärken statt Sicherheitsapparat aufrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z