Neue OZ: Kommentar zu Nobelpreis / China
ID: 313479
Er habe keine Feinde, sagt Liu Xiaobo. Dennoch behandelt die
Volksrepublik China den friedlich, nur mit der Macht des Wortes
kämpfenden Publizisten, als wäre er der Staatsfeind Nummer eins. Ein
größeres Armutszeugnis hätten sich die kommunistischen Machthaber
nicht ausstellen können.
Wirtschaftlich und technologisch macht China gigantische Sprünge
nach vorne, von einem freiheitlichen und demokratischen Rechtsstaat
ist es dagegen noch meilenweit entfernt. Statt Größe zu
demonstrieren, zeigt sich das Regime von seiner hässlichsten Seite:
klein und ängstlich um den Machterhalt bangend. Das Erstaunlichste
daran ist der Zeitpunkt. Längst haben Satelliten-Fernsehen, Internet
und Globalisierung die Welt zum Dorf gemacht. Die wirtschaftlichen
Verflechtungen sind unauflöslich geworden, Informationen lassen sich
nicht mehr unterdrücken. Dennoch meint das Regime in Peking, wie in
alten Zeiten Zensur ausüben zu können - einfach lächerlich.
Hinzu kommt: Die Schüsse gegen die Opposition werden nach hinten
losgehen. Indem sie Liu Xiaobo inhaftierte und sogar einen Vertreter
an der Entgegennahme des Friedensnobelpreises hinderte, erregte die
Führung in China die Aufmerksamkeit der ganzen Welt. Sich selbst
leistete sie damit einen Bärendienst, der Demokratiebewegung lieferte
sie indessen mit dem Foto des leeren Stuhls in Oslo ein neues
aufsehenerregendes Symbol.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Bürger reagieren klar ablehnend auf die Wiedereinführung der D-Mark">

Datum: 10.12.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313479
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Nobelpreis / China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).