Kreislaufproblemen mit Kalium und Magnesium trotzen
ID: 31350
Sommerproblem: Schwitzen entleert Kalium- und Magnesiumspeicher
Grundsätzlich ist die Versorgungssituation mit Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium insbesondere von der Ernährungsweise abhängig. Im Sommer jedoch führt das Schwitzen zu Verlusten: Beim Schwitzen gehen neben reichlich Flüssigkeit auch erhebliche Mengen Kalium und Magnesium verloren. Kaliumverluste machen sich sogar messbar im Blut bemerkbar, da der Organismus hierfür nicht über direkt angreifbare Depots verfügt. Neben Kalium und Magnesium gehen über den Schweiß auch Natrium, Chlorid, Calcium und Zink in bedeutsamer Menge verloren. Magnesium ist reichlich in Vollkornprodukten, manchen Mineralwässern, Kartoffeln, Beerenobst, Fisch und Bananen enthalten. Kartoffeln, Bierhefe, Tomaten und Bananen sind echte Kaliumbomben. Die Banane ist daher ein ideales Sommer-Food, informieren die Experten der Vitalstoffakademie und geben die Empfehlung, bei schweißtreibenden Temperaturen täglich ausreichend Gemüse und Obst zu essen und mindestens 2 Liter magnesiumreiches Mineralwasser zu trinken.
Wer im Sommer reichlich schwitzt z.B. beim Sport und sich vor einem bedenklichen Kalium-Magnesiummangel schützen möchte, sollte täglich ein Kalium-Magnesium-Präparat mit Depoteffekt einnehmen, empfehlen die Experten der Vitalstoffakademie abschließend.
Für die Beratung und Information der Bevölkerung, von Fachleuten und der Medienvertreter unterhält die Vitalstoffakademie auch die Internetseite http://www.vitalstoffakademie.de. Hier beantworten kompetente Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen rasch und kostenlos Fragen. Die Vitalstoffakademie hat ihren Sitz in Köln und wurde 2006 gegründet. Die Schirmherrschaft über die Organisation hat der renommierte Mikronährstoff-Experte Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck übernommen. Dem wissenschaftlichen Beirat mit seinem Sprecher Chefarzt Professor Dr. med. Arthur Wischnik gehören Dr. med. Dipl. Sportlehrer Jürgen Ramacher, Ernährungsmedizinerinnen Dr. med. Karin Wagemann und Dr. med. Jessica Männel, die Internisten Dr. med. Ralf Fischbach und Dr. med. Wolfgang Grebe, der Ernährungswissenschaftler Dr. Jörg Hüve, der Sportwissenschaftler Dr. Elmar Wienecke, die Apotheker Dr. Mathias Schmidt, Dr. Oliver Ploss und Uwe Gröber sowie der Diätassistent und Diabetesberater Sven-David Müller-Nothmann an.
Buchtipp: Praxisbuch Vitalstoffe, Prof. Hademar Bankhofer und Apotheker Uwe Gröber, Südwest Verlag, ISBN 10-3-517-069957, 17.95 Euro
Vitalstoff-Akademie, c/o Qualimedic.com AG, S.-D. Müller-Nothmann, Brückenstr. 1-3
50667 Köln, T: 0221-2705212, F: 02212-2705555, presse@vitalstoffakademie.de, www.vitalstoffakademie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 15.06.2007 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-2705212
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 844 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreislaufproblemen mit Kalium und Magnesium trotzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vitalstoffakademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).