Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Euro-Krise:
ID: 313714
Recht, als er sagte, ein Euro ohne politische Union funktioniere
nicht. Trotzdem gab er dem französischen Drängen nach, die D-Mark zu
vergemeinschaften und auf finanzpolitische Koordinierung der
Euro-Länder zu verzichten. Dies nun in der Krise angesichts
einzelstaatlicher Interessen und auseinanderdriftender Entwicklungen
im Euroraum hektisch nachzuholen, ist kaum umsetzbar. Stattdessen
kommen Vorschläge wie von Juncker, gemeinsame Euro-Anleihen mit einem
Einheitszins zu schaffen, die vor allem im Interesse der
Schuldenstaaten sind. Sie würden Deutschland jährlich über17
Milliarden Euro kosten - zusätzlich zu den Milliarden für Athen und
Dublin. Eine Transferunion aber kann den Euro kaum zusammenzuhalten.
Sie stiftet vor allem Unfrieden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2010 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313714
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Euro-Krise:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).