DGAP-News: Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Unternehmen für optische Sensortechnik Microlight Sensors
ID: 313775
Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Unternehmen für optische
Sensortechnik Microlight Sensors
13.12.2010 / 06:00
---------------------------------------------------------------------
- Entwicklung, Produktion und Vertrieb von optischen High-Tech-Systemen
- Produkte für schnell wachsenden 20-Milliarden-USD-Markt in Asien
- Beteiligung von 19 Prozent
- Neue Generation von Sensoren auf nanotechnologischer Basis
Frankfurt am Main / Singapur - 13. Dezember 2010 - Die Nanostart AG
investiert in die Microlight Sensors Pte Ltd. Das 2006 gegründete
Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Systeme, Instrumente und
Komponenten im Bereich der optischen Sensortechnik. Die bereits
marktfertigen High-Tech-Geräte erfassen extrem schwaches Licht und
Strahlung im nahen Infrarotbereich. Sie können für Sicherheits- oderÜberwachungsaufgaben ohne Schaden für die Sensoren bei jeder
Lichtintensität rund um die Uhr eingesetzt werden. Mithilfe der Sensoren
können auch nachts bei geringer Beleuchtung gleichwertige Sichtverhältnisse
erzielt werden wie tagsüber.
Das Unternehmen mit Sitz in Singapur verfügtüber so umfangreiches Know-how
in der optischen Technik und Konstruktion wie nur wenige andere Unternehmen
weltweit. Neben den bereits fertigen Produkten entwickelt das Unternehmen
eine völlig neue Generation von optischen Abtastgeräten für die räumliche
Erfassung und Abbildung der Umgebung sowie hoch sensible Sensoren auf Basis
von Nanomaterialien.
Microlight Sensors zielt auf den Markt für Innere Sicherheit im
Asien-Pazifik-Raum, der 2007 auf 20 Milliarden USD und rund 21 Prozent des
Weltmarktes geschätzt wurde. Er soll bis 2014 bei einer mittleren
Wachstumsrate von rund 8,5 Prozent auf 40 Milliarden USD anwachsen. Das
prognostizierte schnelle Wachstum wird zum einen mit dem wachsenden
Sicherheitsbedürfnis und zum anderen mit veralteten Systemen erklärt, die
ersetzt werden müssen.
Die Investition der Nanostart wird in die Produkt-Neuentwicklung sowie in
den Ausbau von Marketing und Vertrieb in Asien fließen.
Andreas Kröll, Managing Director der Nanostart Asia, kommentiert die neue
Investition: 'Microlight Sensors verfügt jetzt schonüber eine
hervorragende Technologie in einem expandierenden Markt, die noch
weiterentwickelt wird. Wir sehenüberproportionale Wachstumschancen,
deshalb haben wir uns zu der Investition entschlossen.'
Und Victor Teo, Gründer und Geschäftsführer von Microlight ergänzt: 'Wir
sindüberzeugt davon, dass wir mit der Nanostart den richtigen Partner
gefunden haben, der nicht nurüber ein enormes Kommerzialisierungs-Know-How
verfügt, sondern auch durch seine internationalen Kontakte die
Weiterentwicklung der Microlight fördern wird.'
Die Microlight ist die dritte Beteiligung, dieüber den Nanostart Singapore
Early Stage Venture Fund finanziert wird. Das Beteiligungskapital wird in
mehreren Tranchen ausgezahlt. Der Fonds beteiligt sich zunächst mit 19
Prozent. Nach der letzten Tranche wird der Fonds mit 31 Prozent an
Microlight Sensors beteiligt sein.Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in
Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der
Investitionsschwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen aus den am stärksten
innovations-getriebenen Branchen Cleantech, Life Sciences und
IT/Electronics.Über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft in Singapur
investiert die Nanostart zusammen mit der Regierung von Singapur in
Nanotechnologie-Unternehmen in Asien. Weitere Informationen zum Unternehmen
finden Sie unter www.nanostart.de.Über Microlight:
Microlight Sensors entwirft, entwickelt und montiert voll integrierte
optische Sensor- und Abtast-Systeme für spezielle Anwendungen in der
Inneren Sicherheit und für den kommerziellen Bereich. Grundlage für die
optischen High-End-Systeme von Microlight ist die von dem Unternehmen
selbst entwickelte Sensoren-Bauart. Ein professionelles Team von optischen
Konstrukteuren und Ingenieuren ermöglicht es Microlight 'maßgeschneiderte'
optische Systeme für ihre Kunden herzustellen. Microlight unterhält enge
und aktive Partnerschaften zu Kunden auf der ganzen Welt.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Einöffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry
Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
Pressekontakt:
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
E-Mail: presse@nanostart.de
Ende der Corporate News
13.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
106145 13.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.12.2010 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313775
Anzahl Zeichen: 6376
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Unternehmen für optische Sensortechnik Microlight Sensors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nanostart AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).