Räume teilen: Auf die Statik kommt es an

Räume teilen: Auf die Statik kommt es an

ID: 313927
(PresseBox) - Ein Teil des Wohnzimmers soll für ein separates Büro geopfert werden? Aus einem großen Kinderzimmer sollen zwei kleine entstehen? Was ist beim Teilen von Räumen zu beachten? Dazu gibt es wichtige Hinweise von den Bauexperten von TÜV SÜD.
Statik und Stimmen: In Leichtbau- oder Trockenbauweise lässt sich eine neue Raumaufteilung mit vergleichsweise geringem Aufwand verwirklichen. Wichtige Basis dafür ist die Statik. Deshalb frühzeitig mit einem Fachmann klären, ob bei den geplanten Umbauten die Belastungen für Wände und Decken im Rahmen bleiben. Bei der konkreten Ausführung sollte der Schallschutz ein wichtiger Parameter sein, so die Experten von TÜV SÜD. Dafür ist es unter anderem wichtig, Schallbrücken zwischen den Räumen zu vermeiden.
Belüftung und Beleuchtung: Lässt sich der geplante neue Raum gut mit Tageslicht und frischer Luft versorgen? Dies ist ebenfalls eine wichtige Frage für die Planung. Die Bayerische Bauordnung gibt beispielsweise vor, dass das Rohbaumaß der Fenster mindestens ein Achtel der Grundfläche des Raumes ausmachen muss.
Behörden und Behaglichkeit: Stichwort Bauordnung - sind die neu entstehenden Räume als Aufenthaltsräume einzuordnen, sind die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Die geforderten Flucht- und Rettungswege sind aber durch die Fenster gegeben. Außerdem ist die Energieeinsparverordnung zu beachten, die ein bestimmtes Niveau der Wärmedämmung verlangt.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen für Hersteller und Betreiber von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen an. Die rund 2400 Mitarbeiter beraten darüber hinaus bei Planung und Bau und unterstützen ihre Kunden bei der Optimierung und Sicherung des störungsfreien Betriebs sowie bei Rückbau und Entsorgung.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen für Hersteller und Betreiber von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen an. Die rund 2400 Mitarbeiter beraten darüber hinaus bei Planung und Bau und unterstützen ihre Kunden bei der Optimierung und Sicherung des störungsfreien Betriebs sowie bei Rückbau und Entsorgung.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG: Leibniz-Rechenzentrum entscheidet sich für neuen IBM Supercomputer mit Intel® Xeon® Prozessoren der nächsten Generation für anspruchsvolle Forschungsanwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2010 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313927
Anzahl Zeichen: 2291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Räume teilen: Auf die Statik kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z