Was hat Vorrang - Leben und Gesundheit von Kindern oder Patente ?
Ein deutscher Pharmariese hat in Indien einen Patentantrag für das Kinder-Aids-Medikament Nevirapine-Sirup gestellt. In Indien werden preiswerte Generika hergestellt, die vor allem in den ärmsten Ländern der Welt unverzichtbar für eine minimale Gesundheitsversorgung sind. Erst beim jüngsten G8-Gipfel in Heiligendamm sind Wünsche internationaler Pharmaunternehmen nach Erweiterung des Patentschutzes für Medikamente von Politikern aufgegriffen worden. Das Thema ist hochbrisant, geht es doch um die Bekämpfung von Krankheiten wie Aids, Malaria und Tuberkulose.
www.baldgesund.de

(firmenpresse) - Die weltweit hoch angesehenen Vereine BUKO Pharma-Kampagne und medico international heben in einer Stellungnahme den Präzedenzcharakter des Antrages hervor und sammeln Unterschriften gegen ihn. Sie fürchten, eine wichtige Quelle für preiswerte, überlebensnotwendige Medikamente könnte versiegen.
Aktuell bietet die optisch neu gestylte Website Zugang zu einhundertzehn Videos und zahllosen informativen Textbeiträgen in zwanzig Feldern von Alternative Medizin bis Zähne – kostenfrei zur Ansicht für alle Besucher. Die interaktive Website steht unter dem Motto „Wissen teilen – Wege finden“.
info(at)baldgesund.de
Ansprechpartner:
baldgesund.de / AFA GmbH
Fred Schumacher
Karl-Marx-Allee 105
10243 Berlin
Tel. 030 42028377
info(at)baldgesund.de
Datum: 18.06.2007 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fred Schumacher
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 42028377
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 18.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 813 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was hat Vorrang - Leben und Gesundheit von Kindern oder Patente ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
baldgesund.de / AFA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).