ARD begrüßt Digital Radio-Aktivitäten
ID: 314179
Aktivitäten, mit denen sich kommerzielle Radioveranstalter derzeit um
die Verbesserung der Startbedingungen für die digitale
Radioverbreitung bemühen. Zuletzt hatte sich einer der bedeutendsten
Chiphersteller für Multimedia-Geräte, die Firma Frontier Silicon,
bereiterklärt, den geplanten Neubeginn des terrestrischen Digital
Radios in Deutschland umfangreich zu fördern. "Das ist ein gutes
Zeichen für die weitere Entwicklung des Radiomarktes", so der
Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission, Bernhard Hermann (SWR). "Nur
durch das Zusammenwirken aller Beteiligten kann der anhaltende Erfolg
der Mediengattung Radio in die multimediale Welt überführt werden.
Wir sind der Überzeugung, dass es dazu neben dem Internet als
Verbreitungsweg für Radioprogramme auch digitale Sendeanlagen mit
einem speziell für die mobile Audio-Nutzung optimierten System geben
sollte."
Den kommerziellen Radioveranstaltern ist aus der ARD überdies das
Angebot gemacht worden, in einem gemeinsamen Projekt neue Dienste und
Funktionen zu entwickeln. "Das digitale Radio bietet dem Publikum und
den Anbietern viele neue inhaltliche und technische Möglichkeiten",
so Hermann. "Damit das alles künftig reibungslos funktioniert,
sollten wir, wie schon beim Gattungsmarketing oder beim Deutschen
Radiopreis, innerhalb des dualen Systems auch in technischen Fragen
noch enger zusammenarbeiten."
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (SWR)
Tel: 0711/ 929 - 1022/ 1023
E-Mail: pressestelle@ard.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Das Hamburger Verlagshausüberzeugt mit einem Relaunch">
Datum: 13.12.2010 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314179
Anzahl Zeichen: 1731
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD begrüßt Digital Radio-Aktivitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).