Ein Jahr neues S-Bahn-Konzept an Rhein und Ruhr: Höhere Pünktlichkeit, mehr Komfort, bessere Ansch

Ein Jahr neues S-Bahn-Konzept an Rhein und Ruhr: Höhere Pünktlichkeit, mehr Komfort, bessere Anschlüsse

ID: 314256

Ein Jahr neues S-Bahn-Konzept an Rhein und Ruhr: Höhere Pünktlichkeit, mehr Komfort, bessere Anschlüsse



(pressrelations) - Alle 84 Fahrzeuge vom Typ ET 422 im Einsatz / Startschuss zur Einführung moderner Triebzüge fiel zum Fahrplanwechsel 2009

(Düsseldorf, 13. Dezember 2010) Höhere Pünktlichkeit, mehr Komfort, bessere Anschlüsse: An Rhein und Ruhr rollt jetzt das modernste S-Bahn-System Deutschlands. Vor einem Jahr zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009 begann die Neuordnung einiger Linien und der Austausch der Fahrzeugflotte.

Als wichtigste Maßnahme galt die Entschärfung des "Nadelöhrs" Düsseldorf Hauptbahnhof. Der Wegfall der S 7 und die Verlängerung der S 1 sowie der S 11 trugen wesentlich zur Entzerrung der dichten Zugfolge bei. Inzwischen wurden auch alle 84 neuen S-Bahn-Züge vom Typ ET 422 in Betrieb genommen. Damit rollen die modernen Fahrzeuge mit neu gestylten Fahrgasträumen, Klimaanlagen und vielen weiteren kundenfreundlichen Extras im Regelverkehr auf den S-Bahn-Linien S 1, S 2, S 3, S 4, S 5, S 8 und S 9. Weitere Vorteile, die der Fahrgast nicht sieht: Das Bremssystem ist neu und wird mit Magnetschienenbremsen ergänzt, die Motoren sind stärker und beschleunigen das Fahrzeug auf bis zu 140 km/h (statt 120 bei anderen Zügen).

Hohe Investitionen trotz schwebendem Gerichtsverfahren

Die Bahn hat die hohen Investitionen in den Fahrzeugpark trotz schwebendem Gerichtsverfahren umgesetzt. Die Basis bildet die Ende 2009 geschlossene Änderungsvereinbarung, gegen die ein Mitbewerber (Abellio) klagt. Der Bundesgerichtshof will Anfang Februar 2011 seine Entscheidung verkünden, die Verfahrensbeteiligten suchen derzeit nach einem Vergleich, damit die vereinbarte Verlängerung des bis 2018 gültigen bestehenden Vertrages um fünf Jahre bis 2023 erhalten bleibt. Das würde auch eine Harmonisierung der Vertrags-Auslaufzeiten auf Linien durch mehrere Verbünde bedeuten. Betroffen davon ist unter anderem die S 6 (Essen-Köln), die zurzeit noch mit lokbespannten Zügen fährt.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland


Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arval Web TV: Lionel Wolff zieht 2010er Bilanz und sprichtüber zukünftige Trends im Flottenleasing Millioneninvestition in Regionalstrecke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314256
Anzahl Zeichen: 2352

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr neues S-Bahn-Konzept an Rhein und Ruhr: Höhere Pünktlichkeit, mehr Komfort, bessere Anschlüsse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z