Geldpolitik verstehen - Aperto entwickelt Simulations-Spiel für die EZB
Economia, das neue Online Game der Europäischen Zentralbank, erklärt Jugendlichen aus ganz Europa spielerisch wie die europäische Geldpolitik funktioniert.
Economia Spielspaß auf Basis komplexer Rechenmodelle
Mittels Leitzinsveränderungen Einfluss auf die Inflationsrate nehmen Economia machts möglich. Ziel ist es, die Inflationsrate möglichst lange konstant beim Idealwert unter, aber nahe zwei Prozent zu halten. Jugendliche lernen so spielerisch den Zusammenhang zwischen weltwirtschaftlich relevanten Ereignissen und deren Einfluss auf die Inflationsrate im Euro-Währungsgebiet kennen. Unvorhersehbare Ereignisse prägen wie im wahren Wirtschaftsleben den Spielverlauf. Naturkatastrophen, Schwankungen an den Rohstoffmärkten und signifikante technologische Entwicklungen halten den Spieler in Atem und verlangen ständig neue Entscheidungen. Wirtschaftsdaten, News und ein virtueller Beraterstab helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen. Doch Vorsicht: Überreaktionen werden ebenso mit Inflation bestraft wie zu langes Zögern. Guten Spielern winken Awards. Der Erfolg jedes Spielschrittes wird über einen aus gut 200 Variablen bestehenden Algorithmus berechnet. Ein optionaler Eintrag in die Bestenliste zeigt, wie erfolgreich man im Vergleich zu anderen Spielern abgeschnitten hat. Freunde lassen sich ganz einfach per E-Mail und über Facebook einladen. Spielen, und dabei die richtigen Entscheidungen treffen, muss jedoch jeder für sich so wie der EZB-Chef, Jean-Claude Trichet, im wahren Leben.
Mit Economia bieten wir jungen Erwachsenen einen erlebbaren Zugang zur Funktionsweise europäischer Geldpolitik. Aperto hat die richtige Balance aus Spielspaß und wirtschaftswissenschaftlicher Genauigkeit gefunden und das Spiel optisch wie inhaltlich durchweg interessant gestaltet. Wir werden gemeinsam mit Aperto noch ein weiteres Spiel zum besseren Verständnis der Aufgaben der EZB produzieren, sagt Heike Nitschner, Communication Specialist bei der European Central Bank in Frankfurt.
Das Web eignet sich hervorragend, um spielerisch, interaktiv und kostengünstig Wissen zu vermitteln. Wichtig für den Erfolg sind auf die Zielgruppe zugeschnittene Spielszenarien. Sprache, Aufmachung, Plot und Spielgestaltung das alles muss passen und ein stimmiges Ganzes ergeben. Je trockener das Thema, desto kreativer sollte es verpackt sein, um anzukommen. Bei Economia mussten wir zudem einen Weg finden, komplexe Rechenmodelle in für Laien verständliche Zusammenhänge zu transferieren. Der starke Realitätsbezug macht das Spiel besonders reizvoll. Die Spieler erleben Reaktionen auf ihre Spielstrategie auf Basis reeller volkswirtschaftlicher Algorithmen, erklärt Stephan Haagen, Mitglied der Geschäftsleitung der Aperto AG.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6nnl5i
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/geldpolitik-verstehen-aperto-entwickelt-simulations-spiel-fuer-die-ezb-87614
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über Aperto-Gruppe ===
Die Aperto-Gruppe ist eine unabhängige, inhabergeführte Agentur mit über 200 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und Peking. Unter einem Dach vereint sie alle Kommunikationsdisziplinen, um der Nachfrage nach integrierten Lösungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Verbindung von digitaler Kompetenz mit kreativer Exzellenz für Kunden aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Medien und Soziales. Die Agenturgruppe besteht aus den Spezialisten Aperto, Plantage Berlin, Greenkern Group, Aperto Move und Aperto Online Marketing. Mehr Informationen unter: www.aperto.de
BOND PR-Agenten für Aperto
Marcus Bond
Chausseestraße 5
10115
Berlin
marcus.bond(at)aperto.de
+49 (0)30 - 283921-455
http://www.aperto.de
Datum: 13.12.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314269
Anzahl Zeichen: 4496
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Bond
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 283921-455
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldpolitik verstehen - Aperto entwickelt Simulations-Spiel für die EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BOND PR-Agenten für Aperto (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).