Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in nationales Recht ? welche Herausforderungen kommen

Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in nationales Recht ? welche Herausforderungen kommen auf die internationale Biokraftstoffwirtschaft zu?

ID: 314339

Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in nationales Recht ? welche Herausforderungen kommen auf die internationale Biokraftstoffwirtschaft zu?



(pressrelations) - , 13. Dezember 2010. Deutschland setzt als einziges Mitgliedsland der Europäischen Union die Richtlinie zur Förderung der Verwendung von Energie aus erneuerbaren Quellen (2009/28/EG) zum 05. Dezember 2010 fristgerecht um. Mit den Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen für "Biokraftstoffe" und "Strom" wurde die Richtlinie in geltendes Recht überführt, die sowohl für in Deutschland ansässige Biokraftstoffproduzenten als auch für Biokraftstoffimporte zu beachten sind.
Dies führt ab dem 01. Januar 2011 zu einem erheblichen Dokumentations- und Nachweisaufwand gegenüber den zuständigen Behörden (BLE, Zollämter).
Fehler können daher nicht nur zu Problemen im operativen Warenverkehr, sondern unter Umständen auch zu erheblichen Vertragsstrafen führen.

In welchem Maße sind Biokraftstoffhersteller außerhalb Deutschlands betroffen? Was muss bei dem Export ab Januar 2011 beachtet werden? Diese und andere Fragen stellt sich die Biokraftstoffwirtschaft außerhalb Deutschlands.

Im Rahmen der 8. Internationalen Fachkonferenz "Kraftstoffe der Zukunft" des BBE und der UFOP stehen daher aktuelle und für den Warenverkehr konkrete Fragestellungen auf dem Programm.
Die Geschäftsführer der Zertifizierungssysteme ISCC, Dr. Norbert Schmitz, sowie von REDcert, Peter Jürgens, stellen den Stand der Implementierung der Zertifizierungssysteme in den betroffenen Wirtschaftskreisen auf nationaler und internationaler Ebene vor. Dr. Matthias Nickel, Referatsleiter bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, präsentiert die Erfahrungen mit der Umsetzung der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung, einschließlich der Anwendung der internetbasierten Anwendung (Nabisy) zur Ausstellung der Nachhaltigkeitsnachweise.
Diese Themenstellungen sind nicht nur für die deutsche Biokraftstoffwirtschaft, sondern ebenso für die europäischen Hersteller und Händler von erheblicher Bedeutung. Diese Konferenz ermöglicht eine Diskussionsplattform zu der insbesondere ausländische Biokraftstoffproduzenten und Importeure eingeladen sind, um mit den Experten erstmals die Diskussion auf die praktischen Fragestellungen zu fokussieren. Die Veranstalter empfehlen daher zur Vorbereitung auf die Tagung auch den Besuch der web-Seiten von ISCC (http://www.iscc-system.org/index_eng.html), REDcert (http://www.redcert.org/index.php?lang=en) und bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE, als zuständige Verwaltungsbehörde: www.ble.de.




Redaktionskontakt:
Dieter Bockey
UFOP e. V.
Tel.: 0 30/31 90 4-215
E-Mail: d.bockey@ufop.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energieberatung: Unternehmen und Gewerbebetriebe können langfristig deutlich Kosten und Energie einsparen Cancún nutzen und jetzt Konsequenzen ziehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314339
Anzahl Zeichen: 3103

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in nationales Recht ? welche Herausforderungen kommen auf die internationale Biokraftstoffwirtschaft zu?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Willkommen im Anthropozän' - UFOP-Zukunftsforum 2040 ...

ion zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wird 25. Der Verband nimmt dieses Jubiläum zum Anlass weit nach vorne zu schauen. Im Mittelpunkt des traditionell zur Mitgliederversammlung ausgerichteten Fachforums steht am 22. September ...

Alle Meldungen von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z