Mietwagen: Hohe Zuschläge für Winterreifen
ID: 314462
Mietwagen: Hohe Zuschläge für Winterreifen
Alle fünf getesteten Mietwagenfirmen ließen sich die Winterreifen von ihren Kunden extra bezahlen. Will ein Fahrer am Freitag um 16 Uhr einen Golf VI Limousine für ein Wochenende am Berliner Flughafen Tegel mieten und es am Sonntag um 18:00 Uhr wieder zurückgeben, zahlt er bei Sixt mit Winterreifen 203 Euro. Der Räderzuschlag beträgt 58 Euro. Das ist der höchste Aufpreis im Schnelltest. Europcar bietet Miete und Satz Reifen im selben Modellfall für 159 Euro an und ist damit günstigster Anbieter im Testfeld.
Der Fahrer, nicht der Halter haftet für die Einhaltung der Anfang Dezember geänderten Straßenverkehrsordnung, nach der Winterreifen zu dieser Jahreszeit Pflicht sind. Kunden sollten sich deshalb nicht darauf verlassen, dass die Mietwagen im Winter stets mit entsprechenden Reifen ausgestattet sind. Da der Mieter für die Reifenwahl beim Mietwagen die Verantwortung trägt, rät test.de, am besten schon bei der Reservierung des Wagens Winterreifen mit zu buchen und sich das nach Möglichkeit schriftlich bestätigen zu lassen. Denn wenn er auf glatter Fahrbahn verunglückt und mit Sommerreifen unterwegs ist, kann die Autoversicherung trotz Kaskoschutz hohe Forderungen stellen.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314462
Anzahl Zeichen: 1937
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietwagen: Hohe Zuschläge für Winterreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).