Klimagipfel in Cancun - Der Verhandlungsmarathon geht weiter
ID: 314491
Klimagipfel in Cancun - Der Verhandlungsmarathon geht weiter
Kein einziges Land hat sich in Cancun auf klare Verpflichtungen zum Klimaschutz festgelegt. Vor allem die USA und China stehen außen vor. Beiden Staaten dürfte es ganz recht sein, wenn in nächster Zeit weiter über eine Verlängerung des Kyoto-Abkommens gesprochen wird: Denn China hat in diesem Abkommen keine Verpflichtung zum Klimaschutz übernommen und die Vereinigten Staaten haben das bisherige Abkommen nicht anerkannt.
Doch ohne diese beiden Staaten, die die größten Verursacher von Treibhausgasemissionen sind, wird es nicht gelingen, den Klimawandel zu bremsen. So entfallen rund 40 Prozent der Treibhausgase auf diese beiden Staaten. Aus Deutschland kommen nur etwa 2,5 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Doch nicht nur aus umweltpolitischen Gründen ist es nötig, dass sich alle Länder auf verbindliche Klimaschutzziele einigen. Auch wirtschaftlich hätte dies Vorteile: So könnten Wettbewerbsnachteile, die einzelne Länder derzeit aufgrund vergleichsweise hoher Klimaschutzkosten haben, abgebaut und neue Absatzmärkte für Klimaschutztechnologien erschlossen werden.
Ansprechpartner
Dr. Hubertus Bardt
Telefon: 0221 4981-755
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314491
Anzahl Zeichen: 1723
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimagipfel in Cancun - Der Verhandlungsmarathon geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).