Spielzeug oder Zeug zum Spielen? / Experten empfehlen, Kinder vor allem mit Alltagsgegenständen spielen zu lassen
ID: 314581
In einer Zeit mit schier grenzenlosem Angebot ist die Antwort von
Experten darauf außerordentlich beruhigend: Geben Sie jüngeren
Kindern nur wenig Spielzeug, sondern lieber Zeug zum Spielen - also
Alltagsgegenstände, rät etwa Professor Dr. Gerd E. Schäfer,
Erziehungswissenschaftler an der Universität Köln, im
Apothekenmagazin "BABY und Familie". "Kinder brauchen diese, um die
Umwelt zu begreifen. Was die Eltern machen, das möchten die Kinder
imitieren", so Schäfer. Von blinkenden und Musik spielenden Maschinen
sind die Kleinen meist schnell gelangweilt. "Spielzeug sollte
möglichst vielfältig einsetzbar sein", rät Schäfer. "Bauklötze kann
man zum Beispiel nie genug haben."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 12/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2010 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314581
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielzeug oder Zeug zum Spielen? / Experten empfehlen, Kinder vor allem mit Alltagsgegenständen spielen zu lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).