Benzinpreise auf Rekordhöhe in der Adventszeit

Benzinpreise auf Rekordhöhe in der Adventszeit

ID: 314617
Benzinpreise auf Rekordhöhe in der AdventszeitBenzinpreise auf Rekordhöhe in der Adventszeit

(firmenpresse) - Derzeit sind wieder einmal die Benzinanbieter in Abzocklaune. Der Liter Super kostet bis zu 1,50EUR und Diesel bis zu 1,33EUR in Deutschland.
Dies hatten wir letztmals als das Barrel Öl bei 143 Dollar stand, im Sommer 2008, aktuell beträgt der Barrelpreis 90 Dollar. Somit wäre ein Preis von 0,95EUR für Super und 0,84EUR für Diesel pro Liter gerechtfertigt.
Im Hinblick auf den Europadurchschnittspreis (1,25EUR pro Liter Super) sind unsere Spritpreise um bis zu 20% höher.
Am teuersten ist das Benzin derzeit in der Türkei bei 1,88EUR und am günstigsten in Russland bei 0,81EUR.
Besonders erfreuen dürfte den deutschen Steuerzahler das in Griechenland (Zypern), der Benzinpreis bei 0,90EUR pro Liter Super liegt. Als Quelle für die Zahlenangaben dient eine Untersuchung des Auto Club Europa. Immerhin hat die Bundesregierung Griechenland mit 25 Mrd. Euro dieses Jahr unterstützt, also letztlich der Steuerzahler. Somit ist es von Nöten die Staatskassen wieder zu füllen und der Weg über überhöhte Spritpreise ist eine Möglichkeit, wobei zu erwähnen gilt das der Spritpreis nicht von der Regierung festgelegt wird sondern von den Benzinanbietern.
Nichts desto trotz ist der Gewinn für den Staat horrend, insbesondere da dem Finanzminister ein besonderer Schachzug betreffend der Mehrwertsteuer eingefallen ist. Bei Benzin zahlt der Verbraucher die Mehrwertsteuer nicht nur auf den Warenwert, wie sonst üblich, sondern auf den Warenwert zuzüglich der Mineralölsteuer (diese beinhaltet die sogenannte Ökosteuer 15 Cent/Liter). Somit ist bei Kraftstoffen die Mehrwertsteuer überwiegend eine Steuer auf eine Steuer.
Hier eine Beispielberechnung:

Warenwert 1Liter Super 50 Cent + Mineralölsteuer 65,45 Cent(sogenannte Ökosteuer 15 Cent bereits enthalten) = 1,15EUR zuzüglich 19% Mehrwertsteuer macht 1,37EUR Abgabepreis

Warenwert 1 Liter Diesel 50 Cent + Mineralölsteuer 47,08 Cent(sogenannte Ökosteuer
15 Cent bereits enthalten) = 0,97EUR zuzüglich 19% Mehrwertsteuer macht 1,16EUR Abgabepreis



Auf die Frage weshalb auf die Mineralölsteuer auch noch Mehrwertsteuer gezahlt werden muss, ist die Bundesregierung bisher eine Antwort schuldig geblieben. Somit ist der Mehrwertsteueranteil von 9,5 Cent auf den Warenwert um das Doppelte erhöht worden. 21,9 Cent bei Super und 18,4 Cent bei Diesel.

Abgabepreis 1 Liter Super 1,50EUR - 19%Mwst = 1,26EUR - Mineralölsteuer = Warenwert 55 Cent Abgabepreis 1 Liter Diesel 1,33EUR - 19%Mwst = 1,12EUR - Mineralölsteuer = Warenwert 49 Cent

Somit ergibt sich durch die Spritpreiserhöhung bei einem täglichen Kraftstoffverbrauch von 171 Million Liter (Quelle Statistisches Bundesamt in Wiesbaden 2005) eine Steuermehreinnahme von 8 Cent pro Liter oder täglich von 13,68 Millionen Euro.
Abschließend ist noch anzumerken das der Löwenanteil der Kraftstoffpreise an den Staat fällt, nämlich ca. 63,34 %, beziehungsweise auf den Warenwert ein Aufschlag von 172% an Steuern erfolgt.
Die Tageseinnahmen der Regierung belaufen sich beim Kraftstoffen auf 150-162 Mio. Euro.

Deshalb empfehlen wir unseren Kunden die Staatlichen Subventionen zu nützen, um sich ein bisschen vom Steuergelder ins private Vermögen umzuwandeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zeitgeist FinanzManagement KG analysiert und wertet Ihre persönliche Situation nach dem 2+2 Prinzip aus. 2 Stunden Analyse und Auswertung plus 2 Stunden Beratung ergibt ihre optimierte Steuer- und Finanzzukunft.



PresseKontakt / Agentur:

Zeitgeist FinanzManagement KG
Patrick Zubac
Friedrichstr. 15
70174
Stuttgart
presse(at)Zeitgeist-FinanzManagement.de
+49 711 490 39 810
http://www.Zeitgeist-FinanzManagement.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit meinestadt.de und MeinAuto.de Neuwagen clever online kaufen Fahrsicherheitstraining auch im Winter: Auf Extremsituationen vorbereitet / TÜV Rheinland: Regelmäßige Teilnahme erhöht Verkehrssicherheit für alle / Schulung mit dem eigenen Fahrzeug
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314617
Anzahl Zeichen: 3306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Zubac
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711 490 39 810

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Benzinpreise auf Rekordhöhe in der Adventszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zeitgeist FinanzManagement KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Willkommen, die Inflation ist da ...

Die Staatsverschuldungen steigen ins uferlose, die Schuldenuhr Europas zeigt 9,2 Billionen Euro an. Sekündlich wächst die Verschuldung um 25.427 EUR. In der BRD beträgt die Staatsverschuldung 1,955 Billionen Euro, hier wächst die Verschuldung in ...

E10 Biosprit, wer braucht es und vor allem wer will es? ...

Der neue Biosprit E10 ist jetzt bereits zweieinhalb Monate auf dem Markt, nur kaum einer will es. Der Hintergrund ist ziemlich simple, der Informationsfluss für Millionen von Autofahrern ist unbefriedigend, da die Aufklärung nur tropfenweise an di ...

Alle Meldungen von Zeitgeist FinanzManagement KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z