Monitore können spurlos "abgehört" werden
Tempest-Verfahren: Elektromagnetischer Lauschangriff auf Computerkomponenten kann nicht entdeckt werden
Angreifer benötigen lediglich eine hochwertige Antenne, ein Gerät zum Wiederherstellen beispielsweise der Monitorsignale und einen PC zum Aufzeichnen der Daten. Ein direkter Sichtkontakt zum auszuspähenden Gerät sei nicht notwendig.
Experten seien sich sicher, dass diese in Jahrzehnten verfeinerte Technik mittlerweile nicht nur von Geheimdiensten und Militärs genutzt wird, sondern auch zur Wirtschaftsspionage eingesetzt wird. Selbst beim Online-Banking könnten im schlimmsten Fall die persönlichen Bankdaten abgegriffen werden.
Sicherheitsberater gehen davon aus, dass es allein in Deutschland jedes Jahr mehrere hundert Tempest-Angriffe gibt.
Computeranlagen mit sensiblen Daten können laut „mIT Sicherheit“ nur durch umfangreiche, teure Abschirmmaßnahmen vor dieser Form des Lauschangriffs geschützt werden. Bislang bevorzugen Datenspione in der großen Mehrzahl allerdings immer noch andere Angriffsmethoden, wie z.B. über das Netzwerk, via Internet oder über WLAN.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für
Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.
"mIT Sicherheit" informiert monatlich auf 12 Seiten über alle relevanten Enwicklungen zum Thema Netzwerk-, IT- und Internetsicherheit. Erhältlich ist die Zeitschrift im gut sortierten Fachbuchhandel oder beim Kundenservice des Verlags unter info(at)computerwissen.de bzw. unter der Tel.Nr. 0228 / 9555 01 90 zu abonnieren. Weitere Bestellinformationen unter www.mit-sicherheit.de
mIT Sicherheit
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de und www.mit-sicherheit.de
Datum: 19.06.2007 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31478
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Baumgart
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/8205-7638
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monitore können spurlos "abgehört" werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).