DGAP-Media: Pfandfinanz Holding AG: Nicht ohne mein Auto: Autopfandleihe für fast alle ein Tabu / S

DGAP-Media: Pfandfinanz Holding AG: Nicht ohne mein Auto: Autopfandleihe für fast alle ein Tabu / Studie: 78% würden nicht benötigte Gegenstände verpfänden / Weiterfahroption bei Autopfand kaum bekannt

ID: 314815
(firmenpresse) - DGAP-Media: Pfandfinanz Holding AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Pfandfinanz Holding AG: Nicht ohne mein Auto: Autopfandleihe für fast
alle ein Tabu / Studie: 78% würden nicht benötigte Gegenstände
verpfänden / Weiterfahroption bei Autopfand kaum bekannt

14.12.2010 / 11:43

---------------------------------------------------------------------

Nicht ohne mein Auto: Autopfandleihe für fast alle ein Tabu

Studie: 78% würden nicht benötigte Gegenstände verpfänden /
Weiterfahroption bei Autopfand kaum bekannt

Die Deutschen lieben ihre Autos: Selbst wenn sie dringend Geld benötigen,
würden sich nur wenige von ihrem Wagen trennen. Anders verhält es sich mit
ohnehin nicht benötigten Gegenständen wie Besteck oder Schmuck. 'Wie wir in
einer Studie herausgefunden haben, empfinden es viele als Hauptvorteil der
Pfandleihe, dass sie Gegenstände verpfänden können, die sie ohnehin nicht
brauchen', sagt Jan Wackerow von der Pfandfinanz Holding. Weil die
Weiterfahroption bei der Pfandleihe nur wenigen geläufig ist, kommt das Kfz
als Pfand nur für wenige in Frage - schließlich wird das Auto täglich
benötigt.

Laut Studie, die in Zusammenarbeit mit den Umfrageunternehmen askallo und
Webfrager durchgeführt wurde, empfinden es rund 78 Prozent der Teilnehmer
als einen Vorteil der Pfandleihe, dass ein Pfand hinterlegt werden kann,
der derzeit keine Verwendung findet. Schmuck und teures Geschirr kommen den
Befragten als erstes in den Sinn. 'Klassischerweise denken viele bei
Pfandleihe zuerst an Großmutters altes Gold oder antike Wertgegenstände,
die beliehen werden können', weißJan Wackerow von der Pfandfinanz Holding
AG.

Doch ein Pfandleihhaus ist kein Antikmarkt. Die Beleihung anderer
Gegenstände sollte daher nicht aus dem Auge verloren werden. Wie etwa das
Autopfand. Denn die Kfz-Verpfändung bringt vergleichsweise hohe


Auszahlungsbeträge. Bis zu 80 Prozent des Autozeitwerts sind möglich.

Doch der Deutschen liebstes Spielzeug würden laut Umfrage nur 4 Prozent zur
Pfandleihe geben. Vor allem deswegen, weil es ein Gegenstand ist, der sich
für die meisten im Alltag als unverzichtbar erweist. Dabei muss das Auto
nicht zwingend auf dem Hof des Pfandleihers bleiben. 'Das so genannte
Sale-and-Rent-Back-Verfahren erlaubt es, das Fahrzeug weiter zu nutzen',
erläutert Sven Mader, Vorstand der Car2Cash AG. Der Vorteil nach seinen
Worten: Besonders Unternehmer können so zu Terminen immer noch mit dem
eigenen Wagen anreisen und zudem die Kosten von der Steuer absetzen.

'Das Wissen um diese Option ist allerdings begrenzt', sagt Mader, dessen
Unternehmen sich auf das Sale-and-Rent-Back-Verfahren spezialisiert hat.
Das Unwissenüber diese Möglichkeit deckt sich mit dem allgemeinen
Halbwissenüber die Pfandleihe. Denn laut Studie weißrund jeder Vierte (38
Prozent) nicht, wie die Pfandleihe tatsächlich funktioniert. 'Vor diesem
Hintergrund ist es verständlich, dass viele auch die Möglichkeit der
Weiterfahroption gar nicht kennen und so nicht in Betracht ziehen können',
erklärt Mader.

Die Studie in Zahlen (n = 268)
'Welchen Vorteil hat eine Pfandleihe gegenüber einem herkömmlichen
Bankkredit?' ... man kann einen Pfand hinterlegen, den man ohnehin nicht
benötigt.

* Stimme ich voll und ganz zu: 52,6 Prozent
* Stimme ich eher zu: 25,7 Prozent
* teils/teils: 16,4 Prozent
* Stimme ich eher nicht zu: 3,3 Prozent
* Stimme ich ganz und gar nicht zu: 1,1 Prozent

'Was würden Sie am ehesten ins Pfandleihhaus bringen?'

* Auto: 3,73 Prozent
* Schmuck: 49,9 Prozent
* Uhr: 9,33 Prozent
* Hochwertige TV- oder Elektrogeräte: 10,45 Prozent
* Antikes wertvolles Geschirr oder Besteck: 21,27 Prozent
* Kunst (Bilder/Fotografien): 8,96 Prozent

'Was würde Sie davon abhalten, in ein Pfandleihhaus zu gehen?'
... ich weißnicht genau, wie Pfandleihe funktioniert

* Stimme ich voll und ganz zu: 19,40 Prozent
* Stimme ich eher zu: 18,28 Prozent
* teils/teils: 17,16 Prozent
* Stimme ich eher nicht zu: 22,39 Prozent
* Stimme ich ganz und gar nicht zu: 22,39 ProzentÜber die Pfandfinanz Holding AG:
Die seit 2006 börsennotierte Pfandfinanz Holding AG (www.pfandfinanz.de)
bietet als Kfz-Pfandleihhaus oder im Sale-and-Rent-Back-Verfahren Bargeld
für Fahrzeuge jeder Art an. Das Unternehmen zählt zu den führenden
Anbietern. Um privat oder geschäftlich kurzfristig die Liquiditätslage zu
verbessern, können Kunden ohne SCHUFA-Auskunft oder Bonitätsprüfung bis zu
80 Prozent des Fahrzeugzeitwertes als Autopfand erlösen.


Pressekontakt:
Jan Wackerow
Pfandfinanz Holding AG
Föhringer Allee 11
D-85774 Unterföhring

wackerow@pfandfinanz.de
Tel. +49-89-444 51 555
Fax +49-89-444 51 540
www.pfandfinanz.de


Ende der Pressemitteilung


14.12.2010 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


106378 14.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: KINGHERO AG: Henderson Global Investors (Holdings) Plc erwirbtüber 3% der Aktien AIK Kohlhaas & Partner veröffentlicht neue Studienreihe exklusiv bei markt-studie.de
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.12.2010 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314815
Anzahl Zeichen: 5854

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Pfandfinanz Holding AG: Nicht ohne mein Auto: Autopfandleihe für fast alle ein Tabu / Studie: 78% würden nicht benötigte Gegenstände verpfänden / Weiterfahroption bei Autopfand kaum bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pfandfinanz Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pfandfinanz Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z