Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine Abfuhr

Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine Abfuhr

ID: 315032

Welchen Platz hat das Auto in der Stadt von morgen? | Neue Ausgabe der Automotive Agenda untersucht das Thema Urbanisierung



Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine AbfuhrAudi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine Abfuhr

(firmenpresse) - Wiesbaden, 14.12.2010. Car Sharing und Car on Demand sind nach Ansicht von Audi-Chef Rupert Stadler keine lukrativen Geschäftsfelder. "Wir sind davon überzeugt, dass es im Bereich des Premiummarktes keine Revolutionen geben wird. Unsere Kunden wollen ein Auto nicht nur nutzen, sie wollen es auch besitzen", sagt er im Interview mit dem Fachmagazin Automotive Agenda. Mit einem Seitenblick auf das in Ulm und Austin laufende Car-Sharing-Projekt Car2Go von Daimler urteilt Stadler: "Situationsspezifisch mag sich solch ein Modell anbieten, aber in der Breite sehe ich keine Kundennachfrage und kein attraktives Geschäftsmodell für uns."

Während Stadler Autos auf Leihbasis eine Absage erteilt, sieht der Audi-Chef durchaus Chancen für die Idee eines flexiblen Pool-Leasings. Dabei kann ein Kunde zum Beispiel von Montag bis Freitag einen Kleinwagen und am Wochenende eine Limousine oder einen Sportgeländewagen nutzen. Allerdings werde man dieses Modell nicht einfach so für eine Million Kunden anbieten können. "Viele Menschen haben ein sehr gleichartiges Wechselbedürfnis. Wenn sich am Samstag die Sonne zeigt, werden alle Cabrio fahren wollen. Im Winter wollen viele einen kleinen SUV. Die Logistik muss stimmen und Sie müssen es auf allen Handelsstufen gut managen", gibt Stadler zu bedenken.

Die aktuelle Ausgabe der Automotive Agenda widmet sich dem Schwerpunkt "Urbanisierung: Welchen Platz hat das Auto in der Stadt von morgen?" Sie erscheint am 16. Dezember 2010 und geht der Frage auf den Grund, wo Unternehmen, Wissenschaftler, Dienstleister und Politiker weltweit beim Thema "Individuelle Mobilität in urbanen Zentren" stehen - unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts "E-Mobilität".

Weitere Informationen:
www.automotive-agenda.de

Automotive Agenda widmet sich in jeder Ausgabe je einem Schwerpunktthema zur "Mobilität von Morgen" aus vielen Perspektiven. Top-Manager, Wissenschaftler und Journalisten entwickeln Strategien entlang der automobilen Wertschöpfungskette und bewerten die gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunft des Automobils. Das Jahresabonnement des viermal jährlich erscheinenden Fachmagazins kostet 98,- Euro. Der Preis für eine Anzeige 1/1 Seite in 4c beträgt 7.000,- Euro.



Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
www.springerautomotivemedia.de/sixcms/detail.php?id=993690

Automotive Agenda ist eine Marke von Springer Automotive Media | Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Kontakt:
Markus Fertig | PR-Referent
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig@springer.com | www.springer-automotive-media.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Automotive Media ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Automotive Media | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Markus Fertig
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189
Wiesbaden
markus.fertig(at)springer.com
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181
http://www.springer-automotive-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Benzinpreis an der Schallmauer von 1,50 Euro / ADAC: Autofahrer müssen deutlich überhöhte Preise zahlen Europcar ernennt neuen Leiter für Bereich Travel Trade
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315032
Anzahl Zeichen: 2966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fertig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 (0)611 / 78 78 - 181

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine Abfuhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Automotive Media | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Career Dating für Automobil-Ingenieure ...

Wiesbaden | Chemnitz | Darmstadt, 27.10.2011. Ganz gleich ob Einsteiger, Umsteiger oder Aufsteiger, bei der erfolgreichen Jobsuche kommt es auf verlässliche Informationen, kompetente Kontakte und nicht zuletzt auf die richtige Chemie an. Eine Mögli ...

VW-Designchef verteidigt Formensprache von Audi ...

"Sie fragen doch Mercedes auch nicht, ob sie den Stern nicht mal langsam abschrauben wollen oder ob BMW seine Doppelniere ablegt", entgegnet Walter de"Silva im Interview mit dem Fachmagazin Automotive Agenda auf die Frage nach der verm ...

Bewerbung: Muss der Fisch dem Köder schmecken? ...

Wiesbaden | Stuttgart, 13.04.2011. Wer sich erfolgreich um eine neue Stelle bewerben möchte, muss eine Marke verkaufen: sich selbst. Dazu sind genaue Kenntnisse über den individuellen Mix aus Erfahrungen, Erfolgen, Know-how und Intention nötig, di ...

Alle Meldungen von Springer Automotive Media | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z