Bericht der Bundesregierung zum Thema 'Frauen, Frieden und Sicherheit'

Bericht der Bundesregierung zum Thema 'Frauen, Frieden und Sicherheit'

ID: 315208

Bericht der Bundesregierung zum Thema "Frauen, Frieden und Sicherheit"



(pressrelations) - sind von den Folgen bewaffneter Konflikte oft besonders stark betroffen.

Bei der Lösung von Konflikten und in Friedensprozessen wird ihre Stimme aber immer noch zu wenig gehört. Die Resolution 1325 des VN-Sicherheitsrates forderte vor zehn Jahren erstmals in völkerrechtlich bindender Form eine aktive Rolle von Frauen in allen Phasen der Konfliktbewältigung und Konfliktprävention sowie besseren Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten.

Seitdem hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen diese Forderungen in weiteren Resolutionen bekräftigt und erweitert.

Die Bundesregierung berichtet seit der Verabschiedung der Resolution 1325 regelmäßig über die Umsetzung und legt 2010 bereits den 3. Umsetzungsbericht zur VN-Sicherheitsratsresolution 1325 "Frauen, Frieden und Sicherheit" vor. Der zehnte Jahrestag ist Anlass, die Rolle von Frauen für die Schaffung von Frieden und Sicherheit noch stärker zu betonen.

Dazu erklärte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, heute (14.12.):

"Nirgends auf der Welt können Konflikte gelöst werden, wenn Frauen - und damit die Hälfte der Bevölkerung! - nicht einbezogen werden und wenn ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden. Die Bundesregierung will die Rolle von Frauen in Friedensprozessen stärken. Hier geht es um den Schutz der Menschenrechte - und es geht darum, stabile Gesellschaften, wirtschaftliches Wachstum und damit nachhaltige Entwicklung zu schaffen."

Der Bericht beschreibt Aktivitäten der Bundesregierung von 2007-2010 zur Umsetzung der Resolution 1325 und der nachfolgenden Resolutionen des Sicherheitsrates, die sich mit der Rolle von Frauen in Konflikten befassen.

Erstmals enthält er auch die künftigen Prioritäten der Bundesregierung für den kommenden Berichtszeitraum. Bei der Umsetzung von Resolution 1325 und ihren Folgeresolutionen arbeiten das Auswärtige Amt (AA) sowie die Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Inneres (BMI), Justiz (BMJ), Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Verteidigung (BMVg) zusammen.




Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/

Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glückskekse im Einsatz - Fantasie wird belohnt Beberbeck: Abschied vom Wolkenkuckucksresort ? Jetzt sanften Tourismus in Nordhessen entwickeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315208
Anzahl Zeichen: 2748

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bericht der Bundesregierung zum Thema 'Frauen, Frieden und Sicherheit'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z