Kostensparen mit wenigen Klicks

Kostensparen mit wenigen Klicks

ID: 315225

Kostensparen mit wenigen Klicks



(pressrelations) - Online-Tool der EnergieAgentur.NRW für Unternehmen: Energie-Effizienz für Elektro-Motoren

Wuppertal. Der Elektro-Motor läuft und läuft und läuft. Seit Jahren. Zuverlässigkeit ist wichtig. Doch die Frage ist auch, wie viel Energie dabei verbraucht wird. Elektrische Motoren gehören mit zu den größten Stromverbrauchern in Europa. Im industriellen Bereich sind sie für rund 70 Prozent des Stromverbrauchs in einem Unternehmen verantwortlich. Eine Investition in moderne Technik lohnt sich. Denn durch die Nutzung hocheffizienter Motoren kann viel Energie eingespart und eine Reduzierung der CO2-Emissionen bewirkt werden.

Die EnergieAgentur.NRW hat ein neues Online-Tool entwickelt: den E-MOTOR.check. Unternehmen, die eine Neuanschaffung oder eine Umrüstung planen, können den Rechner auf der Webseite der EnergieAgentur.NRW nutzen und damit schnell und umkompliziert ermitteln, was für eine Einsparung sie mit einem effizienten Elektro-Motor in etwa erzielen können. "Es sind nur einige wenige Eingaben zu Größenordnung, Betriebsstunden und Strompreis zu machen, dann genügt ein Klick und der Rechner zeigt übersichtlich die zu erwartenden Energie- und Kosteneinsparungen an.", sagt Dipl.-Ing. Matthias Kabus von der EnergieAgentur.NRW, der den Check entwickelt hat.

Die Europäische Union hat für elektrische Motoren neue Wirkungsgrad-Grenzwerte festgelegt. Bis 2017 soll in einem 3-Stufenplan der durchschnittliche Wirkungsgrad um bis zu 10 Prozent verbessert werden. Warum aber soll man bis 2017 warten, wenn sich schon heute viel Energie und somit auch Kosten einsparen lassen? Auf den gesamten Lebenszyklus eines Motors bezogen, liegen die Kosten für den Stromverbrauch bei rund 96 Prozent der Gesamtkosten. Der Kaufpreis liegt hingegen nur bei circa 2,5 Prozent. Eine Investition in einen effizienten Motor kann sich also schnell rechnen, auch wenn die Anschaffungskosten höher sind als für einen herkömmlichen Motor.

Der von der EnergieAgentur.NRW entwickelte Rechner gibt für eine Neuanschaffung oder eine Umrüstung eine erste sehr hilfreiche Orientierung.



http://www.energieagentur.nrw.de/e-motor

Weitere Informationen zu den neuen Effizienzklassen bei den Elektromotoren sind zudem in einem PDF zusammengestellt, das auf der Eingangsseite des Online-Tools zum Download bereit steht. Umfassende Informationen zu effizienten Antriebsystemen sind außerdem auf folgender Seite der EnergieAgentur.NRW zu finden:

http://www.energie-im-unternehmen.de


Pressekontakt:
Oliver Weckbrodt,
EnergieAgentur.NRW, Kommunikation,
Tel.: 0202/24552-20, weckbrodt@energieagentur.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Professor Dr. Ernst O. Göbel erhält das Große Verdienstkreuz 'Stuckrad Late Night' in ZDFneo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315225
Anzahl Zeichen: 3037

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostensparen mit wenigen Klicks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnergieAgentur.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EnergieAgentur.NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z