Was erwarten Journalisten von der (Online-)PR? Aktuelle Studie zum Download
Hannover, 20. Juni 2007. Das Internet verändert noch immer den Journalisten-Alltag. Dabei werden die Anforderungen der Medien zwar nicht höher, aber sie differenzieren sich weiter aus. Weniger denn je reicht es, einfach eine generelle Pressemitteilung über einen Verteiler zu versenden. Das ist die wichtigste Erkenntnis einer aktuellen Journalisten-Umfrage zu praktischen Aspekten der Online-PR.
Differenzierte Resultate
In vielen Punkten war das Meinungsbild stark gespalten. Zum Beispiel möchten etwa gleich viele Journalisten eine Pressemitteilung am liebsten als E-Mail-Anhang bekommen bzw. direkt in der E-Mail. Dabei hat das grafisch gestaltbare HTML-Format ähnlich viele Anhänger wie das schlichte Plaintext-Format. Und Pressemappen werden auf dem Postweg ebenso gerne empfangen wie als digitales .doc-Dokument in der E-Mail.
„PR-Verantwortliche müssen künftig noch genauer hinsehen, welche Journalisten sie auf welchem Weg ansprechen“, resümiert Ulf-Hendrik Schrader, Leiter der Kommunikationsagentur Schrader und Lehrbeauftragter für Online-PR an der Fachhochschule Hannover.
Durchgeführt wurde die Online-Umfrage mit dem Befragungstool www.askallo.de, das eine Alternative zum klassischen Papier-Fragebogen darstellt und einen komfortablen Umfrage- und Auswertungsprozess ermöglicht.
Über den Studiengang Public Relations an der FHH
Die Fachhochschule Hannover (FHH) bietet über 6.000 Studierenden ein vielfältiges Studienangebot und überzeugt durch kurze Studienzeiten sowie einen intensiven Praxisbezug in der Lehre. Der in der Fakultät III angesiedelte Bachelor-Studiengang Public Relations vermittelt in sechs Semestern kompakt und praxisnah Theorien und Modelle der Öffentlichkeitsarbeit. Jedes Wintersemester werden 20 Studierende aufgenommen.
Weitere Informationen unter http://www.fakultaet3.fh-hannover.de/de/studium/bachelor/BPR/
Über die Kommunikationsagentur Schrader
Die vor allem unter den Marken prdienst.de und affiliatepr.de bekannte hannoversche Agentur ist seit 1999 auf Online-PR sowie Pressearbeit für Onlinethemen spezialisiert. Zu den Kunden zählen führende E-Business-Unternehmen wie sedo.de, trustedshops.de und zentrada.de. Zu den bekannten Agenturprojekten zählen ein umfassendes kostenloses PR-Wörterbuch, ein Diskussionsforum und eine kostenlose Browser-Erweiterung für PR-Fachleute. Weitere Informationen unter http://www.prdienst.de, http://www.public-relations-forum.de, http://www.pr-toolbar.de und http://www.pr-woerterbuch.de.
Ulf-Hendrik Schrader
Kommunikationsagentur Schrader
Braunstr. 6A
39169 Hannover
Tel. 0511-923999-10
E-Mail: schrader(at)prdienst.de
Datum: 20.06.2007 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31531
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf-Hendrik Schrader
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511 - 923 999 10
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: kein
Freigabedatum: 20.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was erwarten Journalisten von der (Online-)PR? Aktuelle Studie zum Download"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kommunikationsagentur Schrader (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).