So sicher ist der Wintersport 2010-2011 / Trend zu weniger Verletzungen hält weiter an (mit Bild)

So sicher ist der Wintersport 2010-2011 / Trend zu weniger Verletzungen hält weiter an (mit Bild)

ID: 315485

(ots) -
Die aktuellen Unfallzahlen zeigen laut der Auswertungsstelle für
Skiunfälle (ASU) weiterhin positive Entwicklungen. Vor allem zeichnet
sich ein deutlicher Rückgang bei Kopf- und Knieverletzungen ab. Drei
Faktoren spielen bei der Unfallverhütung eine zentrale Rolle: Der
Skifahrer oder Snowboarder, die Ausrüstung und die Bedingungen im
Skigebiet. Die Initiative "Sicher im Schnee" von INTERSPORT erklärt,
wie man selbst und andere dazu beitragen können, den Wintersport noch
sicherer zu machen.

Kopf, Knie und Kollisionen

Der Anteil der Kopfverletzungen ist in der Saison 2009/2010 auf
8,8 Prozent (Vorsaison 10,0) gesunken. Das ist vor allem auf die
gestiegene Helmtragequote zurückzuführen. Analysen der ASU zeigen
auch: Nicht Fremd- sondern Selbstverschulden ist die häufigste
Ursache bei Unfällen. So sind Kollisionsunfälle selten und liegen bei
weniger als einem pro 1.000 Skifahrer. Seit Jahren rückläufig ist
auch der Trend der Knieverletzungen, die noch immer häufigste
Verletzung bei Frauen.

Fit, vorausschauend und gut gerüstet

Falsches Aussteigen aus dem Lift, Übermüdung durch zu langes
Fahren und fehlende Schutzausrüstung können Gründe für
selbstverschuldete Verletzungen sein. Deshalb sollte man Muskeln und
Gelenke mit Skigymnastik vorbereiten. Helm, Brille sowie eine richtig
eingestellte Funktionseinheit aus Ski, Bindung und Schuh gehören zur
Grundausstattung. Unter www.sicher-im-schnee.de gibt es viele Tipps
für eine sichere Ausrüstung.

Schilder, Zäune, Pistenpläne

Es gibt Gefahrenquellen, die der Ski- oder Snowboardfahrer selbst
nicht beeinflussen kann - wie zum Beispiel Gefahren auf der Skipiste.
DSV aktiv, Mitbegründer der Initiative "Sicher im Schnee", hat
deswegen in der Saison 2009/2010 das "Prädikat Geprüftes Ski-Gebiet


Deutschland" eingeführt.

Diese Presseinformation im Word- und PDF-Format sowie Bildmaterial
finden Sie zum Download unter
www.panama-pr.de/download/sicherimschnee-Unfallzahlen2010.zip



Pressekontakt:
Meike Grisson
Panama PR GmbH
Eugensplatz 1
D-70184 Stuttgart
Tel +49(0)711664759714
Mail m.grisson@panama-pr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selen, ein wichtiges Spurenelement - auch für die Schilddrüse Online-Portal www.mit-Pferden-reisen.de wird
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315485
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So sicher ist der Wintersport 2010-2011 / Trend zu weniger Verletzungen hält weiter an (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Sicher im Schnee infografik-2010.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Sicher im Schnee infografik-2010.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z