Gleichstellung von Lebenspartnerschaften - GRÜNE: Schwulen und lesbischen Beamten nachträglich Fam

Gleichstellung von Lebenspartnerschaften - GRÜNE: Schwulen und lesbischen Beamten nachträglich Familienzuschlag gewähren

ID: 315779

Gleichstellung von Lebenspartnerschaften - GRÜNE: Schwulen und lesbischen Beamten nachträglich Familienzuschlag gewähren



(pressrelations) - Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vertritt weiterhin die Auffassung, dass die rückwirkende Geltung der Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften nach der europäischen Gleichstellungsrichtlinie zwingend notwendig ist. "Die Gleichstellungsrichtlinie hätte bis zum Dezember 2003 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Da dies von Hessen versäumt wurde, und wir erst in diesem Jahr die Lebenspartnerschaften mit der Ehe gleichgestellt haben, konnten sich schwule Beamte und lesbische Beamtinnen direkt auf diese Richtlinie berufen und eine rückwirkende Gewährung des Familienzuschlags einklagen. Dies haben inzwischen auch eine Reihe von Gerichten festgestellt, zuletzt auch das Verwaltungsgericht Wiesbaden. Ziel unserer Initiative ist es, solche Klagen zu vermeiden und den betroffenen Bediensteten und auch dem Land Aufwand und Kosten zu ersparen", erklärt Andreas Jürgens, rechtspolitischer Sprecher der GRÜNEN.

Das Problem sei ein ganz anderes: "CDU und FDP wollten keine Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften im Beamtenrecht. In der 16. Wahlperiode haben sie jeweils noch gegen den Gesetzentwurf gestimmt, den wir damals schon eingebracht hatten. Noch in der ersten Lesung unseres Gesetzentwurfes in dieser Wahlperiode äußerte die Mehrheit deutliche Ablehnung. Erst durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2009 sah sich die Landesregierung gedrängt, endlich zu handeln. Das geschah nicht aus eigenem Antrieb, sondern auf Druck von außen. An Ihrer grundsätzlichen Aversion gegen die Gleichstellung hat dies aber nichts geändert." Deshalb sei die Landesregierung auch nicht bereit gewesen, nur einen Millimeter über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hinaus zu gehen.

"Die Argumente gegen die Rückwirkung sind ebenso blumig, ebenso ausweichend und ebenso falsch, wie die Argumente, die jahrelang gegen die Gleichstellung an sich vertreten wurde." DIE GRÜNEN kündigen an, auch in Zukunft das Thema Gleichstellung immer wieder zum Thema im Landtag zu machen, solange eine wirkliche Gleichstellung noch nicht erreicht sei.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Seglerfernglas bis zum LCD-Mikroskop: Fachhändler punkten bei ihren Kunden mit attraktiven BRESSER Winterangeboten Porsche gedenkt Rennbaron von Hanstein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315779
Anzahl Zeichen: 2775

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichstellung von Lebenspartnerschaften - GRÜNE: Schwulen und lesbischen Beamten nachträglich Familienzuschlag gewähren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z