eCommerce in Echtzeit mit der Sicherheit einer Bank: Fidor Bank kooperiert mit sofortüberweisung.de

eCommerce in Echtzeit mit der Sicherheit einer Bank: Fidor Bank kooperiert mit sofortüberweisung.de

ID: 315839

+++ FidorPay-Konto: Online-Payment Angebot der Fidor Bank ermöglicht Kunden Geldtransfers unter den Sicherheitsstandards einer regulierten Bank nicht nur an Bankkonten, sondern auch an Email-Adresse, Handy-Nummern und Twitter-Accounts+++ Attraktiv für eCommerce: FidorPay-Konto garantiert Händlern Zahlungseingang in Folge des Vollbank-Status der Fidor Bank+++ Echtzeit-Bezahlen: Durch Anbindung von sofortüberweisung.de istüber das FidorPay-Konto nun auch sicheres und einfaches Bezahlen bei 15.000 Handelsunternehmen im Internet in Echtzeit möglich+++ 2011: Zusätzliche Kooperationen mit weiteren Bezahlsystem-Anbietern und renommierten Online-Retail-Unternehmen geplant



(firmenpresse) - München, 15. Dezember 2010: Maximale Freiheit, Schnelligkeit und vor allem höchste Sicherheit für Kunden bei Geldtransaktionen - diesem bereits erreichten Ziel hat die Fidor Bank AG durch die nun besiegelte Kooperation mit dem vom TÜV Saarland zertifizierten Bezahlsystem sofortüberweisung.de eine weitere Facette hinzugefügt.

Bereits vor der Kooperation standen Kunden der Fidor Bank AG beim Online-Payment-Angebot FidorPay-Konto (https://www.fidor.de/#fidorpay) weit mehr Transaktionsmöglichkeiten zur Verfügung als bei jedem klassischen Online-Banking Angebot der Bankenlandschaft: Kunden benötigen bspw. zum Geldtransfer mittels FidorPay-Konto nur eine E-Mail Adresse, ein Passwort und eine Handy-Nummer, um unter Sicherheitsstandards einer regulierten deutschen Vollbank Geldbeträge zu transferieren. Geldtransfers sind bei dem FidorPay-Konto zudem nicht nur an Bankkonten möglich, sondern auch an Email-Adressen, Handynummern oder sogar Twitter-Accounts.

Natürlich sind die Transaktions-Funktionen des FidorPay-Kontos auch für mobile Endgeräte wie das iPhone optimiert und in einer Fidor iPhone-App erhältlich.

Zusätzlich können Fidor Bank Kunden ihre Browser Session durch das optionale Promon Secure Shield schützen lassen. Dieser Extraschutz für den Internet Browser hilft, sensible und persönliche Daten zusätzlich zu schützen.

FidorPay-Konto: Echtzeit-Bezahlen bei rund 15.000 Online-Retail-Unternehmen

Durch die Kooperation mit sofortüberweisung.de erweitert die Fidor Bank die Transaktionsmöglichkeiten für ihre Kunden: "Als erste Bank in Deutschland bieten wir unseren Kunden mit FidorPay-Konto ein eigenes Online Zahlungsmittel an, bei dem das Bezahlen im Internet per E-Mail Adresse und Passwort sicher und schnell funktioniert, ohne dass dabei sensible Bankdaten übertragen werden. Dabei gewinnen unsere Kunden wertvolle Zeit. Die Zeitspanne zwischen Online-Einkauf und Geldeingang beim Händler geht gegen null, die Händler können die Ware sofort verschicken. Dies ist ein klarer Mehrwert für unsere Kunden", sagt Matthias Kröner, CEO der Fidor Bank.



Derzeit können die Kunden der Fidor Bank bei rund 15.000 Internet-Unternehmen Überweisungen über den Bezahlprozess von sofortüberweisung.de anweisen.

In 2011: Ausbau der Kooperationen mit Shopping-Partnern und Online-Retail-Unternehmen geplant

FidorPay-Konto bietet Online-Händlern einen zentralen Vorteil: Die Transaktionen sind in Folge des Vollbank-Status der Fidor Bank sicher und gedeckt. "Wir stehen natürlich auch mit den weiteren relevanten Payment- und Karten-Anbietern in Kontakt", so Kröner. "Kooperationsgespräche laufen und werden in 2011 das Angebot der Fidor Bank AG signifikant erweitern. Dabei werden wir immer unser Ziel im Auge behalten: Die Einfachheit und die Geschwindigkeit des Internets verbunden mit dem Mehrwert eines innovativen Vollbank-Angebotes für unsere Kunden zusammenzuführen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÜBER DIE FIDOR BANK

Die Fidor Bank AG (http://www.fidor.de) hat im April 2009 die Vollbanklizenz erhalten. Das Münchener Unternehmen verfolgt das Konzept des "Mobile Community Bankings", das fünf wesentliche Unterscheidungsmerkmale zu herkömmlichen Banken aufweist:

1. Die Kunden kennen sich und können im Rahmen der eigenentwickelten Fidor Bank Community interagieren, um gemeinsam die individuell beste Finanzentscheidung zu treffen. Hierzu stellt die Fidor Bank kostenlos eine breite Palette an Tools und Applikationen zur Verfügung, wie bspw. transparente Produkt- und Finanzberaterbewertungsplattformen. Die Fidor Bank Plattform ist somit offen für Produkte, Dienstleistungen und Finanzberater anderer Anbieter.
2. Die Fidor Bank belohnt eine Vielzahl von Aktivitäten der Kunden mit Geldbeträgen und intensiviert dadurch den Austausch zu Geldthemen im Rahmen des eigenen Bonusprogramms.
3. Die Fidor Bank ermöglicht Freiheit: Kunden haben die Wahl, ob sie ihren Finanzbedarf mit der Bank oder mit anderen Kunden (Peer-to-Peer) decken möchten.
4. Mit dem eigenentwickelten FidorPay bietet die Fidor Bank ein hochmodernes "Cash Management"-Tool, in dem obige Punkte abgebildet und umgesetzt werden.
5. Der Community Ansatz wird auch im Applikations-Angebot für den rasch wachsenden Markt der Smartphones nachgehalten. Die Fidor Bank iPhone-App unterscheidet sich durch spezielle Community-Funktionen deutlich gegenüber herkömmlichen Bank-Applikationen.

Die Fidor Bank AG nutzt zur Kommunikation neben der eigenen Community alle gängigen Social Media Plattformen, wie bspw.:
- Twitter (http://www.twitter.com/ficoba),
- XING (https://www.xing.com/net/ficoba),
- YouTube (http://www.youtube.com/user/FidorCommBanking)
- Facebook (http://www.facebook.com/fidorbank).

Über die Fidor Bank wird regelmäßig in Medien und Blogs berichtet, so bspw. in den Finanzdienstleistungs-Fachblogs wie dem "Blicklog" (http://bit.ly/blicklog_fidor), "Electrouncle" (http://bit.ly/electrouncle_fidor), "Social Banking 2.0" (http://bit.ly/social_fidor) oder in medial häufig zitierten Blogs wie "Written in Basic" von Robert Basic (http://bit.ly/basic_fidor).

Über Corporate Finance Partners und CFP & Founders Investments:

Corporate Finance Partners CFP Beratungs-GmbH ("CFP"; www.cfpartners.com) ist eine führende unabhängige Corporate Finance Beratung mit Hauptsitz in Frankfurt und weiteren Büros in Europa, den USA und Japan.
Die Kernkompetenz von CFP liegt in der erfolgreichen Begleitung von M&A-Transaktionen und Private Equity/ Venture Capital-Platzierungen in den Sektoren Internet, Technologie, Telekommunikation und Life Science.

Seit Firmengründung 1998 hat das heute 50 Professionals umfassende Team von CFP über 200 erfolgreiche Transaktionen mit einer Größenordnung von EUR 5 Mio. bis zu EUR 500 Mio. durchgeführt.
Referenztransaktionen sind unter anderem der Verkauf von Jajah an Telefónica (USD 207 Mio.), der Verkauf von 25% an XING an Burda Digital, der Verkauf von zanox an ein Konsortium aus Axel Springer und Publigroupe (EUR 215 Mio., zzgl. earn-out) sowie der Verkauf von Jamba! an VeriSign (USD 273 Mio.).

Corporate Finance Partners CFP & Founders Investments ist das Co-Investmentvehikel der CFP-Gruppe und dessen Unternehmernetzwerk.
Das Investorennetzwerk des Funds besteht aus mehr als 150 Investoren aus den Bereichen Telekommunikation, Internet, IT, Software, Clean Tech, Medien und Medizintechnik. Gegenwärtig wird ein Fondvolumen von EUR 28 Mio. verwaltet.

Neben einem finanziellen Engagement kann CFP aktiv bei Finanzierungsrunden, Akquisitionen und bei möglichen Exits aktiv unterstützen. Darüber hinaus profitieren Portfoliounternehmen von kommerziellen Kontakten, Branchenexpertise und Managementkapazitäten.



PresseKontakt / Agentur:

wbpr Gesellschaft für Public Relations und Marketing mbH
Jan Manz
Münchner Str. 18
85774
Unterföhring
jan.manz(at)wbpr.de
(0)89 99 59 06-13
http://www.wbpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Und den iPad obendrauf: PSW GROUP hält mit der Full eMagStudio Lifetime Lizenz attraktives Winterangebot bereit Das
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315839
Anzahl Zeichen: 3679

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nick Riegger
Stadt:

München


Telefon: +49 [0] 89 - 18 90 85 100

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eCommerce in Echtzeit mit der Sicherheit einer Bank: Fidor Bank kooperiert mit sofortüberweisung.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIDOR Bank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

o2 Banking erhält renommierten Finanz-Award 2019 ...

+++ o2 Banking bestes Girokonto per App +++ Leistungs- und Servicequalität im Fokus +++ Auszeichnung vom Deutschen Institut für Service-Qualität, der FMH-Finanzberatung und n-tv Qualität in puncto Leistung und Service: o2 Bankin ...

Matthias Kröner verlässt Fidor Bank ...

Matthias Kröner, CEO und Mitgründer der Münchner Fidor Bank, verlässt das seit 2016 zur zweitgrößten französischen Bankengruppe BPCE gehörende Unternehmen in beiderseitigem Einvernehmen. Hintergrund sind strategische Differenzen über die ...

Alle Meldungen von FIDOR Bank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z