Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW-Landtag schafft Kopfnoten wieder ab
Zurück auf Anfang
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
ID: 316208
Landesregierung dahin zurückgekehrt, wo sie vor fünf Jahren aufgehört
hat. Zentrale Reformen der Vorgängerregierung von CDU und FDP, von
den Kopfnoten über die Abschaffung der Drittelparität in den
Schulkonferenzen und den kommunalen Schulbezirken bis zu den
verbindlichen Festlegungen der Grundschulen auf den weiteren
Bildungsgang der Kinder, wurden wieder kassiert. Zurück auf Anfang,
das ist zwar kein schönes Bild, alles andere wäre aber unglaubwürdig
gewesen. SPD und Grüne hatten die schwarz-gelben Reformen von den
Oppositionsbänken aus heftig bekämpft. Beide Parteien hatten in ihren
Wahlprogrammen und in ihrem gemeinsamen Koalitionsvertrag
versprochen, diese Regelungen zurückzunehmen. Man kann es ihnen nicht
verdenken, wenn sie jetzt einlösen, was sie in Oppositionszeiten und
in der Phase der Regierungsbildung versprochen haben. Noch schlimmere
Vorwürfe hätte sich die Minderheitskoalition anhören müssen, wenn sie
ihr Wort nicht gehalten hätte. Unter die Überschrift "Dringend
notwendige Reparaturen" fallen auch die Ankündigungen von
Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) zur neuen Ausrichtung des auf
acht Jahre verkürzten Bildungsgangs bis zum Abitur. Die Klagen von
Lehrern, Eltern und Schülern über mangelhafte Vorbereitung,
stoffliche Mängel und Überbelastung der Kinder waren so laut, dass
selbst CDU-Politiker Fehler bei der Umstellung einräumten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Dorothea Siemsüber den EU-Gipfel und die konsequente Haltung der Kanzlerin">

von Frank Uferkamp">
Datum: 15.12.2010 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316208
Anzahl Zeichen: 1717
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW-Landtag schafft Kopfnoten wieder ab
Zurück auf Anfang
PETER JANSEN, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).