Lausitzer Rundschau: Reform ins Blaue Zum Kabinettsbeschluss zum Ende der Wehrpflicht

Lausitzer Rundschau: Reform ins Blaue



Zum Kabinettsbeschluss zum Ende der Wehrpflicht

ID: 316254
(ots) - Der Beschluss, die Wehrpflicht auszusetzen, ist in
der Tat historisch. Nicht nur wegen der grundsätzlichen
Neuausrichtung, die die Politik der Bundeswehr als künftige
Freiwilligenarmee verordnet. Sondern auch, weil es wohl selten eine
Regierungsentscheidung gegeben hat, in deren Schlepptau so viele
Probleme ungelöst sind. Es ist eine Reform ins Blaue hinein, mit
Auswirkungen auf die Truppe selbst, auf die Gesundheits- und
Pflegebranche, auf den Bildungssektor sowie die Kommunen. Das heißt
nicht, dass der Beschluss falsch gewesen ist. Angesichts der
sicherheitspolitischen Veränderungen und weil Wehrgerechtigkeit nur
noch auf dem Papier bestanden hat, ist die weitreichende Reform der
Truppe überfällig. Nur was die Folgen angeht, wirkt die Regierung wie
auf dem falschen Fuß erwischt. Eine abgestimmte Gesamtstrategie hat
sie nicht. Besonders groß wird das Chaos an den Unis werden.
Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat zwar mehr Mittel im
Rahmen des Hochschulpaktes für zusätzliche Studienplätze zugesagt.
Doch die Spatzen pfeifen es vom Uni-Dach, dass selbst ohne
Studentenwelle das bisher veranschlagte Geld nicht ausreichen würde.
An den Universitäten addiert sich die fehlende politische Weitsicht
vieler Verantwortlicher auf allen Ebenen. Ausbaden müssen es andere.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316254
Anzahl Zeichen: 1585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Reform ins Blaue



Zum Kabinettsbeschluss zum Ende der Wehrpflicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z