Was tun, wenn die Schönheitsoperation nicht geglückt ist?

Was tun, wenn die Schönheitsoperation nicht geglückt ist?

ID: 316378
(ots) - Interview mit der Plastischen Chirurgin Dr.
Petra Berger (Frankfurt am Main und Zürich) zum Thema
Korrekturoperationen in der Schönheitschirurgie

Frau Dr. Berger, wir haben schon viel von Ihnen über die modernen
Entwicklungen und Möglichkeiten der Ästhetischen Chirurgie erfahren.
Dennoch gibt es immer wieder Fälle von missglückten
Schönheitsoperationen, weil sich manche Ärzte scheinbar mehr zutrauen
als ihren Patienten gut tut. Eine Schönheits-OP, die hässliche Narben
mit sich bringt, kann doch nicht als gelungen bezeichnet werden,
oder?

Frau Dr. Berger: Das sehe ich auch so. Wobei unschöne Narben ja
nur ein Bereich sind, der bei Patienten zu Enttäuschungen führt.
Verbesserungen von Narben sind durch Nachbehandlungen durchaus
möglich. Die Liste möglicher Fehler ist aber leider sehr viel länger.
Es braucht eben doch viel Erfahrung, um die Situation richtig
einzuschätzen und daraufhin die passende OP-Methode anzuwenden.

Welche Fehler entdecken Sie denn am häufigsten?

Frau Dr. Berger: Das kann die falsche Implantatwahl betreffen,
oder die falsche Implantatposition, das kann eine schlecht operierte
Nase sein, ein hängendes Unterlid, eine nicht erkannte
Brustdeformität, eine nicht erkannte Thoraxdeformität bis hin zu
Komplikationen, die sich nach der OP ergeben, zum Beispiel bei der
Wundheilung.

Diese Aufzählung spricht ja nicht gerade für die Idee, sich einer
Schönheitsoperation zu unterziehen. Was motiviert Sie, so offen über
die Gefahren zu reden?

Frau Dr. Berger: Ich möchte, dass sich Interessierte ihren Arzt
gut aussuchen, damit gewisse Risiken erst gar nicht auftreten. Wie
gesagt, in der Modernen Ästhetik ist vieles möglich, man muss die
Methoden aber auch richtig auswählen und beherrschen. Mir tut es in
der Seele weh, wenn Patienten, die im wahrsten Sinne des Wortes


schlecht behandelt wurden, zu der ernüchternden Erkenntnis kommen:
Ach, hätte ich es doch nur gelassen. Das kann nicht der Anspruch
eines verantwortungsvollen Plastischen Chirurgen sein.

Das Rad der Geschichte lässt sicht nicht zurückdrehen. Wie kann
man einem Betroffenen trotzdem helfen?

Frau Dr. Berger: In diesem Fall braucht der Patient einen
qualifizierten Plastischen Chirurgen, der eine Menge von
Rekonstruktion und Anatomie versteht. Ein erfahrener Arzt wird
erkennen, was möglich und machbar ist, um mit einer
Korrekturoperation ein besseres Ergebnis zu erzielen und in den
allermeisten Fällen ist das auch der Fall: Den meisten Patienten kann
also wirklich geholfen werden.

Wir haben eine ganz persönliche Frage an Sie, Frau Dr. Berger: Was
liegt Ihnen als Plastische Chirurgin näher - die Erstoperation, bei
der Sie alles richtig machen können oder die Korrekturoperation, bei
der Sie die Fehler anderer beheben müssen?

Frau Dr. Berger: (lächelt) Eine sehr gute Frage, die ich mir
selbst immer wieder stelle. Natürlich freue ich mich, wenn ich einen
Patienten von den Fortschritten der Ästhetischen Chirurgie überzeugen
kann, der vorher keine einschlägigen Negativerlebnisse hatte.
Andererseits fühle ich mich bei Korrekturoperationen ganz besonders
gefordert. Es ist schon ein gewisser chirurgischer Ehrgeiz dabei, in
solchen Fällen doch noch ein schönes Ergebnis zu erzielen. Hinzu
kommt die menschliche Komponente. Wer eine missglückte
Schönheitsoperation hinter sich hat, verlangt ein Höchstmaß an
Feinfühligkeit und Verständnis. Das gebe ich gerne. Denn mir ist es
wichtig, mit absoluter Ehrlichkeit ein Vertrauensverhältnis zu meinen
Patien-ten aufzubauen. Das ist der erste Schritt zu seriöser Hilfe
für die Betroffenen.

Das hört sich an, als ob es für einige Unglückliche doch noch ein
Happy End geben kann. Frau Dr. Berger, wir danken Ihnen für dieses
wichtige Gespräch zum Thema Korrekturoperationen.



Pressekontakt:
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt
Frau Dr. med. Petra Berger
Schillerstraße 3, 60313 Frankfurt, Germany
Telefon: +49 (0)69 920 208 83
Fax: +49 (0)69 297 244 85
Internet: www.praxis-berger.com
Mail: info@praxis-berger.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316378
Anzahl Zeichen: 4602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun, wenn die Schönheitsoperation nicht geglückt ist?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z