DGAP-News: Solar Millennium AG: Standort Palen erhält Genehmigung der Kalifornischen Energiebehörde für solare Großkraftwerke
ID: 316514
Solar Millennium AG: Standort Palen erhält Genehmigung der
Kalifornischen Energiebehörde für solare Großkraftwerke
16.12.2010 / 09:47
---------------------------------------------------------------------
- Wichtiger Meilenstein für zweiten geplanten Kraftwerksstandort der
Solar Millennium Gruppe in Kalifornien
- Erste Bauarbeiten am weltgrößten Solarenergiestandort Blythe haben
bereits begonnen
- Vorstand: ausgezeichnete Ausgangsposition für den US-Markt
Erlangen, Oakland, 16.12.2010 Die Kalifornische Energiebehörde (California
Energy Commission - CEC) hat am Mittwoch dem Bau und Betrieb von zwei
solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von rund
500 Megawatt (MW) am Standort Palen, Kalifornien, zugestimmt. Damit hat
bereits der zweite von der amerikanischen Projektentwicklungseinheit in der
Solar Millennium Gruppe (ISIN DE0007218406) entwickelte Projektstandort
diese Zustimmung erhalten. Der Abschluss des gesamten
Genehmigungsverfahrens wird mit der Entscheidung der US-Behörde für die
Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management - BLM)
Anfang 2011 erwartet. Zusammen mit dem bereits abschließend genehmigten
Solarstandort Blythe würde die Solar Millennium Gruppe dann alleine in
Kalifornien Projekte mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 1.500 MW
entwickeln.
Solar Millennium leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende
in den USA und mit dem Bau der Kraftwerke zugleich einen wichtigen
wirtschaftlichen Impuls für den Südwesten des Landes. Am Standort Blythe
haben die vorbereitenden Bauarbeiten für die geplanten Kraftwerke bereits
begonnen. Mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW sollen hier die
weltweit größten Solarkraftwerke entstehen, die erstmals in den
Leistungsbereich von Kernkraftwerken oder großen Kohlekraftwerken
vorstoßen.
Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG: 'Die
Teilgenehmigung der Kalifornischen Energiebehörde für Palen ist erneut ein
wichtiger Meilenstein für unser USA-Geschäft. Insgesamt haben wir eine
ausgezeichnete Ausgangsposition auf dem derzeit wichtigsten Markt für
solarthermische Kraftwerke erreicht.'
Die innerhalb der Solar Millennium Gruppe für die USA zuständige
Projektentwicklungseinheit Solar Millennium LLC ist eine hundertprozentige
Tochtergesellschaft der Solar Trust of America LLC, dem US-amerikanischen
Gemeinschaftsunternehmen von Solar Millennium (70 Prozent) und Ferrostaal
Inc. (30 Prozent). Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America, betont
die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Solarenergiebranche für die USA:
'Mit rund 800 permanenten Jobs beim Betrieb und mehreren tausend durch den
Bau unserer solarthermischen Kraftwerke in Kalifornien und Nevada entstehen
im gesamten Südwesten der USA neue nachhaltige Arbeitsplätze.'
Die geplanten Anlagen am Standort Palen setzen genauso wie die benachbarten
Schwesterprojekte in Blythe neue Standards bei solarthermischen Kraftwerken
in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Bei beiden
Projektstandorten soll mit Luft und nicht mit Wasser gekühlt und so der
Wasserbedarf deutlich gesenkt werden.Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global
tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt
auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf
Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine
Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist
bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter
auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu
erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder
entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von
der Projektentwicklung und -finanzierungüber die Technologie bis hin zum
schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in
Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen
mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung vonüber 2.000
Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind
dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.
Mehr Informationen unter www.SolarMillennium.deÜber Solar Trust of America und Solar Millennium LLC:
Die Solar Trust of America (STA), ist ein Gemeinschaftsunternehmen der
Solar Millennium Gruppe (70%) und der Ferrostaal Inc. (30%). Die STA deckt
in der Region Nordamerika mit den Geschäftsbereichen Projektentwicklung,
-finanzierung, Engineering, schlüsselfertiger Anlagenbau und Betrieb von
Kraftwerken wichtige Geschäftsfelder der Wertschöpfungskette
solarthermischer Kraftwerke ab. Die Solar Millennium LLC ist eine
hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America.Über die Technologie:
Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.
Für weitere Informationen:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)
Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Email: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de
Web: www.SolarMillennium.de
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der
Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen
betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen
Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor
eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich
hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern
um Aussagenüber Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der
Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen.
Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts
und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaftübernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten
Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu
aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und
Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die
tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den
hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese
Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten
werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und
Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich
verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.
Ende der Corporate News
16.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
106660 16.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.12.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316514
Anzahl Zeichen: 8909
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Solar Millennium AG: Standort Palen erhält Genehmigung der Kalifornischen Energiebehörde für solare Großkraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solar Millennium AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).