Cortal Consors-Vermögensbarometer: Nachhaltige Anlageformen werden immer beliebter
ID: 316662
Cortal Consors /
Cortal Consors-Vermögensbarometer: Nachhaltige Anlageformen werden immer
beliebter
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Cortal Consors hat im aktuellen Vermögensbarometer seine Berater befragt, welche
Rolle "grüne Investments" bei ihren Kunden spielen. Die Ergebnisse:
* Nachfrage nach nachhaltigen Anlageformen steigt
* Anleger wollen konkret wissen, wie nachhaltig ihr Geld angelegt ist
* Nur ein Bruchteil der Anleger verzichtet der Umwelt zuliebe auf Rendite
* Professionelle Beratung gewinnt an Bedeutung
Energiesparende Haushaltsgeräte, Bioprodukte oder Ökostrom. Das
Umweltbewusstsein der Bundesbürger hat in den vergangenen Jahren stark
zugenommen, das gilt auch für Geldanlagen. Laut einer aktuellen Umfrage des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung halten immerhin 73 Prozent das
Thema Klimawandel für anlagerelevant. Das Gros der in nachhaltige
Investmentfonds geflossenen Gelder, die sich bundesweit in den vergangenen fünf
Jahren auf 20,5 Milliarden Euro verfünffacht haben, stammt jedoch von
institutionellen Investoren. Doch wie wichtig ist das Thema Umweltbewusstsein
bei Privatanlegern? Cortal Consors wollte es genau wissen und hat seine Berater
befragt. Im aktuellen Vermögensbarometer wurden das Interesse und das
Anlageverhalten der Kunden ausgelotet.
Interesse an grünen Investments steigt
Ergebnis der Befragung: Privatanleger interessieren sich immer mehr für
nachhaltige Anlageformen. So geben 30 Prozent der Berater an, dass sie bei ihren
Kunden eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments wahrnehmen. Das
zunehmende Interesse erklären einige Berater mit der aktuellen Nachrichtenlage
und der Diskussion in den Medien. Scheinbar haben die jüngsten
Umweltkatastrophen wie das Desaster um die gesunkene Ölplattform im Golf von
Mexiko viele Anleger wachgerüttelt - und zugleich neugierig gemacht. Schließlich
geben rund 45 Prozent der befragten Berater an, dass Kunden, die in nachhaltige
Anlagen investieren, sich detailliert erkundigen, in welche Unternehmen oder
Projekte ihre Ersparnisse fließen.
Nach den kräftigen Kursverlusten, die viele Anleger im Zuge der Wirtschafts- und
Finanzkrise verkraften mussten, steht den Beratern zufolge jedoch nach wie vor
in erster Linie die Rendite im Mittelpunkt der Anleger. Rund 36 Prozent sind der
Meinung, dass in dem Moment, wo die maximale Rendite errecht werden kann, die
Art der Investition an Bedeutung verliert. Daher glauben auch nur 14 Prozent der
Berater, dass sich Anleger der Umwelt zuliebe auch für eine geringere Rendite
entscheiden würden.
Attraktive Rendite mit grünen Aktien
Nachhaltige Investments und eine hübsche Rendite müssen jedoch kein Widerspruch
sein. Im Gegenteil: Ein Blick in die Historie zeigt, dass nachhaltige
Aktienanlagen teilweise besser abgeschnitten haben als der Gesamtmarkt. So hat
sich der 30 Werte umfassende Natur-Aktien-Index (NAI), in der Krise von Anfang
2007 bis Ende 2009 besser entwickelt als der heimische Vorzeigeindex Dax. Noch
beeindruckender ist der Performance-Vergleich auf Zehn-Jahres-Sicht. Während der
Dax in diesem Zeitraum kaum vom Fleck kam, hat sich der NAI mehr als
verdreifacht.
Die Herausforderung: Aufgrund des zuletzt stark zunehmenden Angebots
nachhaltiger Investmentprodukte ist es für Privatanleger schwierig, das passende
Produkt zu finden. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der Bedarf nach einer
transparenten und professionellen Beratung zunimmt. Cortal Consors bietet diese
an - wahlweise mit einem innovativen Honorarberatungsmodell oder einem
klassischen Provisionsmodell mit einem Höchstmaß an Transparenz.
Cortal Consors, ein Unternehmen von BNP Paribas, ist eine der führenden
Anlagebanken für die private Geldanlage und Online-Trading in Europa. Mit einem
umfassenden Produktportfolio und einem breiten Angebot an Dienstleistungen
betreut Cortal Consors über diverse Vertriebskanäle mehr als eine Million
Kunden. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Investment Solutions bilden Cortal
Consors, vertreten in Deutschland, Frankreich und Spanien, das Brokerhaus
B*capital und Geojit BNP Paribas, ein führender Broker im indischen Markt, die
Einheit BNP Paribas Personal Investors .
BNP Paribas (www.bnpparibas.com) gehört laut Standard & Poor's zu den sechs
solidesten Banken weltweit*. Die Gruppe ist in 85 Ländern vertreten und
beschäftigt mehr als 205.000 Mitarbeiter, davon 165.200 in Europa und ist ein
weltweit ausgerichteter, europaweit führender Finanzdienstleister. BNP Paribas
belegt in drei bedeutenden Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen: Retail Banking,
Investment Solutions und Corporate & Investment Banking. Die Gruppe profitiert
von ihren vier Heimatmärkten in Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg und
hat zudem eine bedeutende Präsenz in den USA, in Asien und in diversen
Schwellenländern.
*innerhalb der Vergleichsgruppe
Pressekontakt:
Dirk Althoff
Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland
Tel: 0911/369-1709
Fax: 0911/369-5131
dirk.althoff@cortalconsors.de
--- Ende der Mitteilung ---
Cortal Consors
Bahnhofstraße 55 Nürnberg Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Cortal Consors via Thomson Reuters ONE
[HUG#1473130]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 16.12.2010 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316662
Anzahl Zeichen: 6554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cortal Consors-Vermögensbarometer: Nachhaltige Anlageformen werden immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cortal Consors (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).