DGAP-News: AVW Immobilien AG: AVW bestätigt mit vorläufigen Zahlen zum Halbjahr die erwartete positive Entwicklung
ID: 317239
AVW Immobilien AG: AVW bestätigt mit vorläufigen Zahlen zum Halbjahr
die erwartete positive Entwicklung
17.12.2010 / 09:40
---------------------------------------------------------------------
Nach vorläufigen Berechnungen konnte die AVW Immobilien AG den positiven
Trend aus dem letzten in das laufende Geschäftsjahr mitnehmen. Zum Halbjahr
des Geschäftsjahres 2010/2011 (31.10.2010) konnten die Umsatzerlöse -
begünstigt auch durch den Anstieg der Aktivitäten im Bausegment - auf ca.
EUR 12,9 Mio. (im Vergleich zum Vorjahr + 6,0%) gesteigert werden, was zu
einer Verbesserung des Rohergebnisses auf ca. EUR 5,0 Mio. (+ 11,7%) führt.
Nach einem noch negativen Ergebnis im Vergleichszeitraum des
vorangegangenen Geschäftsjahres 2009/2010 weist die AVW zum Ende des
Berichtszeitraums ein positives Konzerngesamtergebnis von ca. TEUR 250 aus.
Das positive Konzerngesamtergebnis ist neben dem Anstieg des Rohertrags in
erster Linie auf die umgesetzten Kosteneinsparungsmaßnahmen zurückzuführen.
Hier sind insbesondere die Reduzierung der Personalaufwendungen um rund 30%
auf ca. EUR 1,5 Mio. sowie die sonstigen betrieblichen Aufwendungen um
knapp 20% auf ca. EUR 2,1 Mio. zu nennen. Die konsequente strategische
Ausrichtung des Unternehmens auf die Schwerpunkte Handels- und
Pflegeimmobilien hat sich rückblickend als der absolut richtige Schritt
herausgestellt.Über die AVW Immobilien AG:
Die börsennotierte AVW Immobilien AG ist seit mehr als 30
Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig und hat seit 1978 125 Objekte mit
einem Gesamtvolumen von rund 921 Mio. EUR vor allem im gewerblichen Bereich
in Norddeutschland realisiert. Die Geschäftstätigkeit von AVW umfasst im
Wesentlichen die Entwicklung und die Veräußerung von Immobilienprojekten,
die Baudurchführung und Baubetreuung, die Immobilienverwaltung und die
Bestandshaltung (Bewirtschaftung eigener Immobilien). Die Schwerpunkte der
Entwicklungs- und Bautätigkeit von AVW liegen in den Bereichen Einkaufs-
und Fachmarktzentren sowie SB-Warenhäuser, aber auch in den Bereichen
Seniorenimmobilien, Geschäftshäuser und Hotels. Das bevorzugte
Investitionsvolumen je Objekt beträgt 10 bis 50 Mio. EUR. Seit dem 18. März
2008 ist die AVW Immobilien AG an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open
Market (Teilbereich Entry Standard) notiert.
Kontakt:
AVW Immobilien AG
Willy Koch
Kottmeierstr. 1
21614 Buxtehude
Tel.: +49 (4161) 64 24-0
Fax: +49 (4161) 66 032
Sekretariat:
Gerlind Hankel
Tel.: +49 (4161) 64 24 24
hankel@avw-ag.de
Ende der Corporate News
17.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: AVW Immobilien AG
Kottmeierstraße 1
21614 Buxtehude
Deutschland
Telefon: +49 (4161) 6424-0
Fax: +49 (4161) 660 32
E-Mail: info@avw-ag.de
Internet: www.avw-ag.de
ISIN: DE0005088900
WKN: 508890
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Open Market (Entry
Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
106833 17.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.12.2010 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317239
Anzahl Zeichen: 4641
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: AVW Immobilien AG: AVW bestätigt mit vorläufigen Zahlen zum Halbjahr die erwartete positive Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AVW Immobilien AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).