Ernährung im Winter: Vitamine und Spurenelemente stärken den Körper / TÜV Rheinland: Gemüse und Obst immer frisch zubereiten / Fisch und Rindfleisch günstig für das Wohlbefinden im Winter
ID: 317267
der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und isst fünf Portionen Obst
oder Gemüse am Tag. Doch besonders in der kalten Jahreszeit ist das
dringend zu empfehlen. Denn Vitamine und Spurenelemente unterstützten
die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem - ein perfekter
Schutzwall des Körpers gegen Viren und Bakterien. "Wer sich im Winter
nicht ausgewogen ernährt, schwächt seinen Körper zusätzlich", erklärt
Dr. Ulrike Roth, Gesundheitsexpertin von TÜV Rheinland.
Zur abwechslungsreichen und gesunden Ernährung in den kalten
Monaten gehören vor allem Vitamin C-reiche Nahrungsmittel. Sie
unterstützen das körpereigene Immunsystem. Alle Zitrusfrüchte und
Kohlarten sind reich an Vitamin C. Aber auch Petersilie, Paprika und
Sanddorn enthalten große Mengen des wichtigen Vitamins. Karotten,
Spinat und Brokkoli versorgen darüber hinaus mit Provitamin A, das
die Schleimhäute schützt. Damit der Organismus es aufnehmen kann,
sollten die Speisen ein wenig Fett enthalten. Denn: Provitamin A ist
fettlöslich und wird in Vitamin A umgewandelt. "Um möglichst viele
Vitamine aufzunehmen, ist Gemüse und Obst immer frisch zuzubereiten",
rät Dr. Ulrike Roth. Schnell und einfach ist zum Beispiel ein
Gemüseeintopf gekocht. Verbraucher sollten darauf achten, das Gemüse
nicht zu lange zu kochen, sonst verliert es seine gesunden
Inhaltsstoffe. Wer nicht so viel Gesundes kauen mag: Auch Smoothies,
frisch gepresste Fruchtsäfte, gelten als eine der empfohlenen Obst-
und Gemüseeinheiten pro Tag.
Eine zinkreiche Ernährung mit Seefisch, Rindfleisch, Käse und
Hülsenfrüchten begünstigt das Wohlbefinden im Winter. Zink stärkt
nicht nur die Abwehrkräfte, sondern besitzt auch eine antivirale
Wirkung, indem es die Schleimhautstruktur verbessert. Viren können so
schwerer in den Körper gelangen. Ebenso wichtig wie Vitamine ist in
der dunklen Jahreszeit das Glückshormon Serotonin. Es bewahrt vor dem
sogenannten Winter-Blues und depressiven Verstimmungen. Walnüsse,
Bananen und Kakao enthalten hohe Mengen der Aminosäure L-Tryptophan,
die der Körper in Serotonin umwandelt. Wer sich außerdem genügend
bewegt und täglich mindestens 15 Minuten im Freien aufhält,
unterstützt die körpereigene Serotonin-Produktion zusätzlich.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Wer wird "Sportler des Jahres 2010"?
Am Sonntag werden im ZDF wieder die erfolgreichsten
Sportler des Jahres gekürt" alt="ots.Audio: Sebastian Vettel oder André Lange,
Magdalena Neuner oder Maria Riesch -
Wer wird "Sportler des Jahres 2010"?
Am Sonntag werden im ZDF wieder die erfolgreichsten
Sportler des Jahres gekürt">

Mit "Humana Happy Elternzeit" unterwegs gut informiert (mit Bild)">
Datum: 17.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317267
Anzahl Zeichen: 2814
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährung im Winter: Vitamine und Spurenelemente stärken den Körper / TÜV Rheinland: Gemüse und Obst immer frisch zubereiten / Fisch und Rindfleisch günstig für das Wohlbefinden im Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).