Umfrage des VCD-Projekts »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt«

Umfrage des VCD-Projekts »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt«

ID: 317353

Umfrage des VCD-Projekts »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt«



(pressrelations) - Mit Kindern autofrei mobil: Besserungsbedarf bei Sicherheit, Infrastruktur und Service

Berlin, 17.12.10: Ob der kurze, aber spannende Fußweg zur Kita, ein umweltfreundlicher Bahnausflug in die Natur oder der Einkauf per Rad, der die anstrengende Parkplatzsuche in der Stadt erspart - Familien schätzen die Mobilität ohne Auto aus verschiedenen Gründen. Insbesondere aufgrund der neuen Erlebnis- und Erfahrungsräume, die sich die Kinder erschließen können, sind Eltern gern mit ihrem Nachwuchs zu Fuß, per Rad, Bus und Bahn unterwegs. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Onlinebefragung, die der ökologische Verkehrsclub VCD im Rahmen seines Projektes »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt« durchgeführt hat.

Daneben konnten Eltern aber auch angeben, was sie auf ihren umweltfreundlich zurückgelegten Strecken stört und verbessert werden sollte. Eine Mehrheit machte hierbei deutlich, dass sie sich mehr Sicherheit und eine bessere Infrastruktur für die Wege zu Fuß und per Rad wünscht: Noch viel zu häufig mangelt es laut den Befragten an Querungsmöglichkeiten und Geschwindigkeitsbegrenzungen, sind Radwege in schlechtem Zustand und fehlen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Beim ÖPNV und der Bahn fehlen nach Ansicht der Teilnehmenden vor allem barrierefreie und kinderfreundliche Haltestellen und Fahrzeuge sowie übersichtliche Tarife.

Familien sind eine Zielgruppe des neuen VCD-Projektes »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt«. Denn durch Kinder verändern sich die täglichen Wege: Ihre Zahl nimmt zu, sie werden komplexer und damit zu einer logistischen wie organisatorischen Herausforderung. Viele Familien legen deshalb einen großen Teil dieser Strecken noch immer mit dem Pkw zurück. Dieses Mobilitätsverhalten beeinträchtigt jedoch nicht nur die Umwelt, sondern nimmt den Kindern auch die Möglichkeit, selbständig unterwegs zu sein. Doch es gibt Alternativen! Auf der Internetseite www.vcd.org/vcd_familienseite.html erhalten Eltern bereits vielfältige Tipps, wie sie selbst ohne Auto, aber auch ihre Kinder selbständig und sicher mobil sind.



Aber nicht nur an Familien richtet sich das Projekt, sondern auch an Kommunen und Verkehrsbetriebe. Diese sollen dafür gewonnen werden, mehr familienfreundliche Mobilitätsangebote für Wege ohne Auto zu schaffen. So baut der VCD derzeit ein Netzwerk aus Kommunen und Verkehrsbetrieben auf, um den Best-Practise-Austausch und die Entwicklung weiterer familienfreundlicher Mobilitätsangebote zu unterstützen.

Das VCD-Projekt »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt« wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Bundesumweltamt gefördert. Eine Auswertung der offenen Onlinebefragung mit 348 Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht unter www.vcd.org/mit_kindern_unterwegs.htmlzum Download bereit.


Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit ADAC Maps gut informiert in den Winterurlaub starten Vorfahrt für den Winterdienst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317353
Anzahl Zeichen: 3404

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage des VCD-Projekts »Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z