BASF erweitert Anlagen für Superabsorber in Antwerpen und Freeport
ID: 317520
BASF erweitert Anlagen für Superabsorber in Antwerpen und Freeport
- Investition begleitet das Wachstum des Marktes und treibt Innovationen voran
Ludwigshafen - 17. Dezember 2010. BASF plant, ihre bestehenden Produktionskapazitäten für Superabsorber an den Standorten Antwerpen, Belgien, und Freeport, USA zu erweitern. Durch die schrittweise Beseitigung von Engpässen und technische Erweiterungsmaßnahmen soll die Kapazität bis 2012 um 70.000 Tonnen pro Jahr auf dann 470.000 Tonnen erhöht werden. Auf beide Standorte entfallen dabei jeweils 35.000 Tonnen.
Ziel der geplanten Investitionen ist es, das Wachstum des Markteszu begleiten und Innovationen voranzutreiben. Die zusätzlichen Mengen an Superabsorbern werden außerdem zur Vorbereitung von Investitionen an neuen Standorten in den Wachstumsmärkten benötigt.
Superabsorber sind Kunststoffe, die bis zum 500-fachen ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen können. Bei KörperÂflüssigkeiten wie Urin ist es, aufgrund der darin gelösten Salze, immerhin noch das 50-fache. Chemisch betrachtet sind SuperÂabsorber wasserunlösliche und vernetzte hochmolekulare Polymere . Bei Kontakt mit Flüssigkeiten bildet sich aus dem Granulat ein Gel, das die absorbierte Flüssigkeit selbst unter Druck nicht mehr abgibt. Das Produkt kommt als weißes, grobkörniges Pulver zum Einsatz.
Superabsorber kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz Superabsorber werden hauptsächlich für die Herstellung von BabyÂwindeln verwendet. Daneben stehen die weißen Körnchen vor allem für Inkontinenzprodukte für Erwachsene sowie Damenhygieneprodukte im Fokus von Forschung und Marketing. Einige Anwendungen liegen auch außerhalb des Hygiene-Bereichs. So wird die Saugkraft des SuperÂabsorbers zur Feuchtigkeitsregulierung von Autositzen und als WasserÂspeicher in der Landwirtschaft genutzt.
Hinweis für die Redaktionen:
Fotos sind im Internet unter folgendem Link abrufbar:
http://basf.com/group/pressemitteilung/P-10-526
Wirtschaftspresse:
Thomas Nonnast
Telefon: +49 30-206 2950-34
Fax: +49 30-206 2950-20
thomas.nonnast@basf.com
Fachpresse:
Christian Hinke
Telefon: +49 621 60-48122
Fax: +49 621 60-48928
christian.hinke@basf.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317520
Anzahl Zeichen: 2720
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF erweitert Anlagen für Superabsorber in Antwerpen und Freeport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).