Auswärtiges Amt unterstützt musikalischen Austausch zwischen Israelis und Palästinensern

Auswärtiges Amt unterstützt musikalischen Austausch zwischen Israelis und Palästinensern

ID: 317735

Auswärtiges Amt unterstützt musikalischen Austausch zwischen Israelis und Palästinensern



(pressrelations) - Das Polyphonia Ensemble Berlin, bestehend aus Musikern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, beginnt heute (16.12.) seine Konzertreise in den Palästinensischen Gebieten. Neben dem Auftakt in Ramallah ist auch ein Konzert in Jenin zur Eröffnung des mit deutscher Hilfe aufgebauten Kinos "Cinema Jenin" geplant. Den Konzerten vorgeschaltet waren bereits mehrtägige Workshops für israelische und palästinensische Studenten in der Musikschule der Barenboim Said-Stiftung in Ramallah. Bei den Konzerten präsentieren die Musikstudenten die Workshop-Ergebnisse.

Mit seiner Reise setzt das Polyphonia Ensemble Berlin ein musikalisches Zeichen für Dialog und Toleranz im Nahen Osten. Durch das gemeinsame Musizieren sollen zwischenmenschliche Brücken gebaut sowie zugleich eine Verbindung von arabischer und europäischer Musik hergestellt werden.

Die Konzertreise wird organisatorisch von der Deutschen Welle, der Barenboim Said-Stiftung, dem Goethe-Institut Ramallah, dem Cinema Jenin sowie dem Deutschen Vertretungsbüro Ramallah unterstützt. Das Auswärtige Amt fördert das Projekt mit ca. 41.000 Euro.

Deutschland trägt als einer der größten bilateralen Geber nicht nur zum Aufbau von Infrastruktur und zum Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft, sondern auch zur Verbesserung der Bildung in den palästinensischen Gebieten bei. Das Projekt des Polyphonia Ensemble Berlin fügt sich ein in die vielfältigen Bemühungen der Bundesregierung zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen und staatlichen Strukturen in den Palästinensischen Gebieten im Rahmen der Initiative "Zukunft für Palästina".


Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandpresse, Hamburger Abendblatt, Kommentar, EU-Gipfel Tarifverhandlungen mit dem Land Hessen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317735
Anzahl Zeichen: 2263

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswärtiges Amt unterstützt musikalischen Austausch zwischen Israelis und Palästinensern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z