Ackermann hätte es nicht besser machen können
ID: 317774
Ackermann hätte es nicht besser machen können
Die Kanzlerin feiert den Gipfel als großen Erfolg, dabei muss allen Beteiligten klar sein, dass mit der Ergänzung von zwei Sätzen im Lissabonner Vertrag kein einziges Problem gelöst ist. Der Rettungsschirm wird nicht erweitert, es gibt keine Euro-Anleihen und die Verursacher der Krise können weiter unter dem Rettungsschirm ihre Geschäfte auf Kosten der Steuerzahlermachen. Die deutschen Banken werden nach den Vorstellungen der Kanzlerin keinen Anteil an der Krisenbewältigung leisten müssen, sondern sogar mit einer hohen Verzinsung ihrer Anlagen rechnen können.
DIE LINKE fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung des Euros, wie z.B. die Genehmigung von Euro-Bonds und ein Zukunftsprogramm für die Länder der Europäischen Union, das schwachen wie starken Volkswirtschaften hilft, aus der Schuldenkrise zu kommen. Zur Finanzierung dieser Maßnahmen müssen die Verursacher und Profiteure der Krise auf einen Teil ihrer Anlagen verzichten.
Kontakt:
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317774
Anzahl Zeichen: 1721
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ackermann hätte es nicht besser machen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).