Rundfunksender entlasten

Rundfunksender entlasten

ID: 317859

Rundfunksender entlasten




(pressrelations) - gefassten Entschließung kritisiert der Bundesrat, dass der Bund die durch die Versteigerung der Frequenzen von 790-862 MHZ entstehenden Umstellungskosten der bisherigen Nutzer dieser Frequenzen nicht in angemessener Form tragen will.

In diesem Zusammenhang erinnert er an seinen entsprechenden Beschluss vom 12. Juni 2009 - Drs. 204/09 (Beschluss). In diesem brachte er seine Erwartungen zum Ausdruck, dass der Erlös aus der Versteigerung der Frequenzen auch zur Deckung derjenigen Kosten eingesetzt wird, die den Rundfunksendeunternehmen, Sekundärnutzern und Kultur- und Bildungseinrichtungen - beziehungsweise den sie tragenden Kommunen und Ländern - aus der notwendigen technischen Umstellung entstehen. Die Länder gehen davon aus, dass die hierbei entstehenden Kosten mindestens 700 Millionen Euro betragen.

Sie kritisieren, dass der Bund diesen Ansatz nicht anerkannt hat und lediglich bereit ist, maximal 130 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Angesichts des erzielten Ersteigerungserlöses von ca. 3,6 Milliarden Euro hält der Bundesrat diese Summe für nicht angemessen.

Er geht daher davon aus, dass der Bund eine Aufstockung der Mittel vornimmt, sobald erkennbar ist, dass die bereitgestellte Summe vor Ende des Jahres 2015 ausgeschöpft sein wird.


Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Final-Neuauflage Inter Mailand gegen Bayern München im Achtelfinale der UEFA Champions League live in SAT.1 Zuschauer bleiben 'Maybrit Illner' treu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317859
Anzahl Zeichen: 1774

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundfunksender entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z